Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Am 9. Juni werden in Deutschland 96 Abgeordnete für das Europäische Parlament gewählt. Landrat Michael Stickeln als Kreiswahlleiter ruft die Wahlberechtigten im Kreis Höxter dazu auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen. „Mit unserer Stimme stärken wir Demokratie und Zusammenhalt in Europa. Wir nehmen Einfluss auf viele Entscheidungen des Europäischen Parlaments, die uns in Deutschland und hier vor Ort im Kreis Höxter betreffen“, sagte er. Seit Jahrzehnten sei die Europäische Union ein Garant für Frieden, Freiheit und eine stabile wirtschaftliche Entwicklung in Europa.

Im Kreis Höxter haben 112.106 Wahlberechtigte (Stand: 28. April) die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Erstmalig dürfen in Deutschland bei der Europawahl auch 16- und 17-Jährige wählen. Die Stimmzettel enthalten 34 Wahlvorschläge. Jeder und jede Wahlberechtigte darf nur ein Kreuz machen.

Am Wahlsonntag werden die Wahllokale von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sein. In den 158 Wahllokalen in den Ortschaften und 34 Briefwahlvorständen im Kreis Höxter sind am Wahlsonntag mehr als 1.200 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern im Einsatz. „Ich danke ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Demokratie“, sagte Landrat Stickeln.

Wahlergebnisse werden online präsentiert

Die vorläufigen Ergebnisse der Europawahl im Kreis Höxter können am Wahlabend über die Homepage des Kreises Höxter abgerufen werden. Nach der Schließung der Wahllokale können interessierte Bürgerinnen und Bürger die einlaufenden Ergebnisse der einzelnen Wahlbezirke im Internet live verfolgen. Voraussichtlich gegen 18:30 Uhr werden die ersten Ergebnisse einsehbar sein. Eine öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse im Kreishaus wird es am Wahlsonntag nicht geben. Mehr Informationen: www.kreis-hoexter.de

Foto: Irina Jansen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg