Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 03. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Nadine Begemann, Klaus von Heesen, Willi Busse, Fabian Thomas, Diethart Wolter, Dieter Marx

Albaxen (red). Der Hochwasserschutz in Albaxen am Hungerborn ist ein zentrales Anliegen der CDU in Albaxen. Seit der Bebauung vor 25 Jahren gab es immer wieder Überschwemmungen in dem Baugebiet. Regelmäßig werden Keller und Garagen geflutet und zäher Schlamm liegt auf Straßen, Vorgärten und Wegen. Die Kanäle können die Wassermassen nicht verarbeiten. Schon vor zwanzig Jahren wurde ein Gutachten zum Hochwasserschutz erstellt. Sogar ein Planfeststellungsverfahren wurde durchgeführt. Formfehler haben damals das Projekt scheitern lassen.

Gemeinsam mit Willi Busse, Ortsverbandsvorsitzender und Klaus von Heesen, Stadtratskandidat hat der CDU-Bürgermeisterkandidat Fabian Thomas den im Dezember vorgestellten Sachstand zur Hochwasserplanung eingehend besprochen und begrüßt die vorgesehenen Maßnahmen ausdrücklich. Es wurde ein neues Gutachten erstellt und in der Sitzung des Ortsausschusses im Dezember 2024 vorgestellt. Es ist wesentlich umfangreicher und der Fortgang hängt von der Mitwirkungsbereitschaft der Flächeneigentümer ab. Der Abschluss der Planung ist für Mitte 2025 vorgesehen.

"Der Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger vor den Folgen von Starkregenereignissen hat oberste Priorität. Jetzt gilt es, die schnellstmögliche Fertigstellung der Planung abzuwarten und dann zügig ins Handeln zu kommen. Wir dürfen keine Zeit verlieren, um gefährliche Hochwasserereignisse und damit verbundene Schäden in Zukunft zu verhindern", betont Fabian Thomas.

"Ein wirksamer Hochwasserschutz ist eine Investition in die Sicherheit unserer Gemeinde. Deshalb werden wir diesen Prozess eng begleiten und nachdrücklich auf eine schnelle Umsetzung drängen. Es dürfen nicht, wie vor 20 Jahren, die Bemühungen im Sande verlaufen", so Klaus von Heesen weiter.

„Der Ortsverband der CDU schlägt vor, das Verfahren in zwei Abschnitte zu teilen, um die schwersten Überflutungen zu mildern, für den ersten Abschnitt von 900m wäre nur eine kleine Anzahl unterschiedlicher Grundstückseigentümer einzubeziehen. In jeder Sitzung des Ortsausschusses soll die Stadt Höxter einen Sachstandsbericht abgeben“, wünscht sich Willi Busse.

Die geplanten Maßnahmen sind ein wichtiger Schritt, um Albaxen besser gegen die zunehmenden Extremwetterereignisse zu wappnen. Der CDU-Bürgermeisterkandidat ruft alle Akteure dazu auf, weiterhin gemeinsam an einer zukunftssicheren Lösung zu arbeiten.

Foto: CDU

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255