Höxter (red). In jüngsten Presseberichten wurden Bedenken hinsichtlich der Hoffmann-vonFallersleben Realschule geäußert, insbesondere bezüglich der Abwanderung von etwa 20% der Grundschüler in andere Schulbezirke und eines vermeintlich fehlenden pädagogischen Konzepts. Die CDU Höxter nimmt hierzu wie folgt Stellung:
"Die Entscheidung der Eltern für eine weiterführende Schule basiert auf vielfältigen Faktoren, darunter individuelle Bedürfnisse des Kindes, spezifische Schulprofile und persönliche Präferenzen", so die CDU
"Die Hoffmann-von-Fallersleben Realschule arbeitet mit einem ausgefeilten Lern- und Erziehungskonzept, das den Realschulbereich bereits umfasst und für den zukünftigen Hauptschulbereich noch erstellt werden wird. Dabei wird der Unterricht binnendifferenziert im Realschulbereich und künftig außendifferenziert für den Hauptschulbereich gestaltet, um den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Dies gewährleistet eine gute Förderung und eine gezielte Vorbereitung auf den jeweiligen Abschluss", sagen die Sprecher.
"Für den Hauptschulbereich wird die Hoffmann-von-Fallersleben Realschule ein Lernkonzept gemäß den rechtlichen Vorgaben entwickeln und umsetzen. Dabei geht es darum, den Schülerinnen und Schülern eine strukturierte und verlässliche Lernumgebung zu bieten, die ihnen den erfolgreichen Abschluss und den Übergang in eine berufliche Ausbildung oder eine weiterführende schulische Laufbahn ermöglicht. Der CDU Höxter ist dabei ein transparenter Weg wichtig, um das Vertrauen in die Schule zu stärken.
Die Hoffmann-von-Fallersleben Realschule hat jedoch nicht den Anspruch, eine Sekundarschule zu sein. Vielmehr setzt sie bewusst auf die bewährten Strukturen einer Realschule mit einem leistungsdifferenzierten Unterrichtskonzept, das sowohl den Anforderungen an den mittleren Schulabschluss als auch an die Hauptschulabschlüsse gerecht wird."
Bei der aktuellen Diskussion sei es der CDU Höxter besonders wichtig, einen respektvollen Umgang mit der auslaufenden Sekundarschule zu pflegen, deren Lehrkräfte und Schülerschaft sich über Jahre hinweg engagiert haben. Gleichzeitig sei es ebenso wichtig, die Zukunft der Hoffmann-von-Fallersleben Realschule mit Augenmaß und Respekt zu gestalten. Dazu betont Fabian Thomas, CDU Bürgermeisterkandidat: "Es geht nicht darum, Schulformen gegeneinander auszuspielen, sondern darum, gemeinsam tragfähige Lösungen für die Bildungszukunft unserer Kinder zu schaffen. Ein sachlicher und respektvoller Dialog ist dabei entscheidend. Gerade im Hinblick auf den entstehenden Hauptschulzweig halte ich einen transparenten Weg bis zur Vorstellung des neuen Lernkonzepts für besonders wichtig. Es geht mir um eine offene Kommunikation, die Vertrauen in die Hoffmann-von-Fallersleben Realschule schafft und Schule und Eltern verbindet sowie Schülerinnen und Schüler von Anfang an mitnimmt." Die CDU Höxter stehe hinter der Schule und ihrem Konzept.
"Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrer pädagogischen Ausrichtung den Anforderungen der heutigen Bildungslandschaft gewachsen ist und den Schülerinnen und Schülern eine qualitativ hochwertige Ausbildung bietet", so Fabian.