Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 25. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
(von links): Nora Wieners, Helmut Lensdorf, Stefanie Rose, Ines Wiesner-Bender, Jessica Reitemeier, Loreen Lensdorf.

Höxter (red). “Kita in Notbetreuung. Erzieher überarbeitet. Leiterin mit Bürokratie beschäftigt. Zu wenig Geld im System. Die Öffnungszeiten passen nicht immer zu den Arbeitszeiten der Eltern. Ausfallzeiten werden nicht erfasst. Immer weniger Vorschulangebote.” Diese Realität beschäftigt viele Eltern im Kreis Höxter – und sie fordern Veränderungen. Im Rahmen eines Austauschs kamen engagierte Mütter mit Vorstandsmitgliedern der Kreis-SPD zusammen. Der Kinderschutzbund Höxter bot den Raum für das Gespräch und begleitet den Dialog.

Hintergrund ist der Vorschlag der SPD für einen „Fonds Zukunft Kita Kreis Höxter“ der im nächsten Jugendhilfeausschuss erneut auf der Tagesordnung steht. In den neuen Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes in Höxter, Berliner Platz 2, trafen Loreen Lensdorf (SPD-Sprecherin im Jugendhilfeausschuss), Nora Wieners (sozialpolitische Sprecherin der SPD), Frank Oppermann (Fraktionsvorsitzender) und Helmut Lensdorf (Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes) auf Sina Schreiber, und Ines Wiesner-Bender (beide aktiv im Kinderschutzbund) sowie Jessica Reitemeier (Erzieherin und Mutter eines Kita-Kindes) und Stefanie Rose (Mutter eines Kita-Kindes).

„Wir sprechen hier nicht über abstrakte Zahlen – wir erleben den Alltag in den Kitas persönlich“, betonte Sina Schreiber. Und weiter: „Wenn frühkindliche Bildung und Betreuung nicht funktionieren, trifft das die Kinder direkt – und uns Eltern ebenso. Die Herausforderungen reichen von fehlendem Personal bis hin zu starren Betreuungszeiten, die nicht zur Lebensrealität vieler Familien passen.“ Ines Wiesner-Bender fügte hinzu: "Neben dem Betreuungsauftrag haben Kitas vor allem auch einen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Kindererziehung in Kitas ist eine Fachleistung am Kind. Ist diese unzureichend gesichert in prägenden Jahren, hat dies Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes und somit auch immer gesamtgesellschaftliche Auswirkungen.“

Zwar konnten weder die Elternvertreterinnen noch die SPD-Kreispolitikerinnen sofortige Lösungen liefern, doch konkrete Vorschläge wurden diskutiert: kurzfristige Unterstützung durch Fachkräfte bei Engpässen, Alltagshelfer zur Entlastung der Kitaleitungen, stärkere Einbindung des Kreiselternbeirats für den Austausch zwischen Eltern und Trägern, Monitoring von Ausfallzeiten sowie Beitragsrückerstattung bei Betreuungsausfall. Loreen Lensdorf sagte zu, diese Impulse in die politischen Beratungen einzubringen: „Die Situation in unseren Kitas gehört ins Zentrum der politischen Debatte. Hier entscheidet sich, wie kinder- und familienfreundlich und zukunftssicher unser Kreis wirklich ist.“ Die SPD-Kreispolitikerin, selbst als Lehrerin in einer Brakeler Schule tätig, ermutigte die Anwesenden: „Bleiben Sie laut, unbequem und engagiert! Ihre Stimmen machen einen Unterschied – für die Kinder und für den Kreis Höxter.“

Foto: Sina Schreiber

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255