Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). 14 Tische waren beim Bürgerfrühstück der Huxaria-Hexen am vergangenen Sonntag für den guten Zweck gebucht auf der Weserscholle in Höxter. Mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger waren beim ersten Bürgerfrühstück der Huxaria-Hexen mit dabei. Neben zahlreichen Bürgern haben auch die Vereine des CVWB, Alte Garde, die Zonta-Frauen sowie die Bürger für Höxter diese Aktion unterstützt: Ulrich Drüke von der BfH führte in seinem alten Bollerwagen alles mit, was man für ein gutes Frühstück benötigt. Neben vielen Köstlichkeiten und einer Flasche Sekt hatte er auch eine Gasflasche, einen Gaskocher und eine Bratpfanne mit Spiegelei im Bollerwagen mit dabei. Dieses Event wurde von den Huxaria-Hexen zugunsten des Frauenhauses im Kreis Höxter organisiert. Jeder Teilnehmende hatte sein eigenes Essen und seine eigene Leckereien mitgebracht, so ganz nach individuellem Geschmack. Die Tische, Kaffee, Brötchen und Waffeln, wurden von den Huxaria-Hexen, bereitgestellt.

Die Tanzgarde der Huxaria-Hexen führte gegen Mittag dem Publikum mit einer Darbietung ihren neu einstudierten Hexentanz vor. Eine Besucherin, die diese Garde von Anfang an verfolgt hat, berichtete: „Die Zahl der Tänzerinnen steigt stetig und sie werden auch immer professioneller.“ Das Wetter auf der malerischen Weserscholle mit Ausblick auf den Weserbogebn wechselte bis zum Veranstaltungsende von starker Bewölkung bis strahlendem Sonnenschein. Erst am Ende der Veranstaltung beschleunigte ein kurzer Regenschauer den Abschied der letzten Gäste. Die alte Garde des CVWB war aber auch darauf gut vorbereitet und konnte dank mitgebrachter Regenschirme dem Regen trotzen.

Auch das DKMS-Team „Ida“ war auf dieser Veranstaltung mit von der Partie. Obwohl das schwer erkrankte dreijährige Mädchen aus Brenkhausen inzwischen einen Stammzellenspender gefunden hat, setzt das Team seine Bemühungen fort, um über die DKMS weitere Spender zu gewinnen. Ricarda Moussa aus Brenkhausen vom „Team Ida“ betonte, dass ihr Einsatz weitergehe. Simone Kube, die Vorsitzende der Huxaria-Hexen, zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz dieser Veranstaltung auf der Weserscholle. Der gesamte Erlös, eine stattliche Summe, soll nun dem Frauenhaus im Kreis Höxter zugutekommen. Ein Dankeschön sprach Simone Kube insbesondere der jungen Tanzgarde, der Bäckerei Engel und OWL-Booking für die Unterstützung dieser Benefizveranstaltung aus.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg