Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Bürgermeister Hartmann freut sich über den Besuch der Sternsinger; v.l. Justus, Theo, Benjamin, Philipp, Marlene und Henri. Den ersten Segensaufkleber brachten die Kinder an die Tür des Stadthauses an.

Höxter (red). „Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand“ – mit diesen Worten eröffneten die Sternsingerinnen und Sternsinger ihren Besuch im Stadthaus am Petritor. In ihren prachtvollen Gewändern als die Heiligen Drei Könige brachten sie auch in diesem Jahr den Segen Gottes zur Stadtverwaltung.

Bürgermeister Daniel Hartmann begrüßte die Kinder herzlich und sprach ihnen seinen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement aus. Gemeinsam brachten sie den traditionellen „20*C+M+B+25“-Segensaufkleber an der Eingangstür des Stadthauses an, um den Segen für das neue Jahr zu symbolisieren.

Die Sternsingerinnen und Sternsinger berichteten dem Bürgermeister von ihrer diesjährigen Sammelaktion, die unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ steht. Dabei machen sie am kommenden Wochenende auf die weltweite Not vieler Kinder aufmerksam und weisen darauf hin, dass es so wichtig ist, die Rechte von Kindern überall auf der Welt zu stärken und ihre Umsetzung konsequent voranzutreiben.

Nach dem feierlichen Segen lud Bürgermeister Hartmann die Kinder noch zu einer kleinen Stärkung in das Stadthaus ein. Zudem überraschte er die junge Königin und die jungen Könige mit kleinen Geschenken als Dankeschön für ihren Einsatz.

„Der Besuch der Sternsinger ist jedes Jahr ein besonderes Ereignis, das uns daran erinnert, wie wichtig Solidarität und Nächstenliebe sind“, so Bürgermeister Hartmann.
Die Sternsingeraktion ist die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder weltweit und bringt nicht nur den Segen Gottes, sondern auch Hoffnung und Unterstützung für viele Kinder in Not.

Foto: Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255