Höxter (red). Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) soll in Höxter gegründet werden. Ziel der Initiative ist es, Betroffenen Raum zu bieten, um sich gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Strategien entwickeln können, um den Alltag mit der Erkrankung besser zu bewältigen.
COPD ist eine fortschreitende Erkrankung der Atemwege, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Häufig gehen Atemnot, chronischer Husten und eine eingeschränkte Belastbarkeit mit der Krankheit einher. Neben der medizinischen Behandlung spielt der soziale Austausch eine wichtige Rolle, um den Herausforderungen der Erkrankung besser begegnen zu können.
„Viele Menschen mit COPD fühlen sich im Alltag oft alleingelassen. Auch Angst- und Panikattacken können mit der Erkrankung einhergehen“, erklärt die Initiatorin der Gruppe. „Die Selbsthilfegruppe soll ein sicherer Raum sein, in dem Betroffene offen über ihre Erfahrungen sprechen können und gleichzeitig praktische Tipps erhalten, die ihren Alltag erleichtern.“
Die Gruppe richtet sich sowohl an frisch Diagnostizierte als auch an langjährig Erkrankte. Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter unter 05271 694 10 45 oder per E-Mail unter
Das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter
Das Selbsthilfe-Büro ist eine Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Die Hauptaufgaben des Selbsthilfe-Büros sind die Information und Beratung über Selbsthilfe, die Vermittlung in Selbsthilfegruppen und die Unterstützung bestehender Gruppen und von Gruppengründungen. Weitere Informationen unter http://www.selbsthilfe-hoexter.de.