Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) soll in Höxter gegründet werden. Ziel der Initiative ist es, Betroffenen Raum zu bieten, um sich gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Strategien entwickeln können, um den Alltag mit der Erkrankung besser zu bewältigen.

COPD ist eine fortschreitende Erkrankung der Atemwege, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Häufig gehen Atemnot, chronischer Husten und eine eingeschränkte Belastbarkeit mit der Krankheit einher. Neben der medizinischen Behandlung spielt der soziale Austausch eine wichtige Rolle, um den Herausforderungen der Erkrankung besser begegnen zu können.

„Viele Menschen mit COPD fühlen sich im Alltag oft alleingelassen. Auch Angst- und Panikattacken können mit der Erkrankung einhergehen“, erklärt die Initiatorin der Gruppe. „Die Selbsthilfegruppe soll ein sicherer Raum sein, in dem Betroffene offen über ihre Erfahrungen sprechen können und gleichzeitig praktische Tipps erhalten, die ihren Alltag erleichtern.“

Die Gruppe richtet sich sowohl an frisch Diagnostizierte als auch an langjährig Erkrankte. Für weitere Informationen und Anmeldung steht das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter unter 05271 694 10 45 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.


Das Selbsthilfe-Büro Kreis Höxter

Das Selbsthilfe-Büro ist eine Beratungsstelle rund um das Thema Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Die Hauptaufgaben des Selbsthilfe-Büros sind die Information und Beratung über Selbsthilfe, die Vermittlung in Selbsthilfegruppen und die Unterstützung bestehender Gruppen und von Gruppengründungen. Weitere Informationen unter http://www.selbsthilfe-hoexter.de.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255