Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
vorne von links: Heiner Wiemers-Meyer, Helga Frewer, Monique Sandmann, Nicole Timmermann, Johannes Lücking und Werner Humann mit dem Gospelchor „Living Voices“ im Hintergrund

Brenkhausen (TKu). Ea war ein beeindruckendes Weihnachtskonzert, eine bewegende Botschaft und nun auch noch ein Rekordergebnis! Der Gospelchor „Living Voices“ aus Höxter hat in der Pfarrkirche St. Nikolai Spenden in Höhe von 5715 Euro gesammelt. Der Erlös kommt dem Bundeswehr-Sozialwerk e.V. zugute, das sich unter anderem für Familien mit Angehörigen mit Handicap einsetzt.

Bei einer Chorprobe im großen Saal des Klosters Brenkhausen wurde die beachtliche Spendensumme unter mächtig lautem Applaus bekannt gegeben. „So viel haben wir noch nie erreicht“, freute sich Chorsprecher Werner Humann. Der Erfolg des Benefizkonzerts ist dem Engagement der Chormitglieder, Solisten und Besucher zu verdanken, ebenso wie der großzügigen Unterstützung von Sponsoren. Das Modehaus Klingemann, Gebrüder Becker Höxter, Tiefbau Knop, das Autohaus Vössing, maprom Höxter, das Zahnlabor Natura Dentium, Risse Reisen, LNL Elektro, die Volksbank und Krankengymnastik Brinkmann trugen maßgeblich zum Gelingen bei, erklärte Heiner Wiemers-Meyer, Leiter der Regionalstelle Höxter des Bundeswehr-Sozialwerks. Er bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten und betonte: „Die Unterstützung von Sponsoren, Chor und Publikum ermöglicht es uns, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen.“

Das Bundeswehr-Sozialwerk, seit 1960 aktiv, verfolgt gemeinnützige und wohltätige Ziele. Es unterstützt aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige sowie deren Familien in Notlagen. Besonders die „Aktion Sorgenkinder“ macht spezielle Urlaubsangebote oder dringend benötigte Umbauten für Familien mit Kindern mit Handicap möglich. Auch Senioren mit geringem Einkommen profitieren, etwa durch Aufenthalte in den Ferienhäusern der Organisation. Die Spenden des Konzerts fließen direkt in diese Projekte, so Wiemers-Meyer.

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255