Höxter (red). Die VHS Höxter-Marienmünster bietet in Kooperation mit der Stadtbücherei am Donnerstag, 27.03., die Lesung "Lost & Dark Places in Ostwestfalen-Lippe“ an. Wenn Sie sich für verlassene Orte und vergessene Geschichten interessieren, dann ist das genau die richtige Veranstaltung! Abseits der verlässlichen Tourismusmagnete, hinter den sauberen Fachwerkfassaden und unter den gefegten Bürgersteigen hat das vermeintlich beschauliche und bodenständige OWL, ja sogar das beschauliche Höxter, ein paar schaurig-schöne Leichen im Keller. Wer sich hier auf den Weg macht, entdeckt vergessene und verlassene Orte, die genauso vielfältig sind wie die Landschaft zwischen Teutoburger Wald und Weser. Sie erzählen von Frauen, die an einsamen Straßen auf Autofahrer oder schwangere Frauen warten, von kaltblütigen Mördern, die selbst vor Kindern nicht zurückschrecken. Man trifft auf malerisch verfallene Burgruinen, die hinter ihren dicken, efeuumschlungenen Mauern Geheimnisse verbergen, und auf grauenhafte Richtstätten. Mitten in der Stadt verstecken sich marode Zeugnisse unternehmerischen Erfindungsgeistes, auf dem Land Überreste eines verloren gegangenen Dorfes. Hier und da lässt sich in vergessenen Freizeitparks noch ein verhalltes Kinderlachen erahnen. Einige dieser Lost Places erzeugen unweigerlich Gänsehaut, andere lassen wehmütig die vergangene Schönheit erahnen, die unaufhaltsam verblasst.
Autorin Dagmar Macedo entführt die Zuhörer bei diesem Leseevent an spannende und unheimliche Orte, erzählt ihre Geschichten und die Schicksale der Menschen, die dort einst lebten oder ihr Ende fanden. Mit Fotos, musikalischer Untermalung und Sound-Effekten ist Gänsehaut garantiert. Sie weist aber ausdrücklich auch auf die Gefahren und rechtlichen Regelungen hin.
Die Veranstaltung findet ab 19:00 Uhr im Haus der Volkshochschule in Höxter statt. Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS Höxter-Marienmünster unter Tel 05271 9634303 oder www.vhs-hoexter.de. Die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse.
Foto: Martina Klein