Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 04. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (TKu). Es war ein gelungener Auftakt, der kaum hätte besser verlaufen können! Die neue Ausstellung "POWERFUL MOMENTS" im Forum Anja Niedringhaus (FAN) stieß auf überwältigendes Interesse. So groß war der Besucherandrang, dass nicht alle Interessierten auch einen Platz fanden. Freunde und Weggefährten der preisgekrönten Fotografin Anja Niedringhaus reisten eigens aus London, Amsterdam, Berlin und Frankfurt an, um die emotionale Bilderschau zu erleben. Mit 32 exzellenten Sportfotografien, kuratiert von Pulitzer-Preisträger Kai Pfaffenbach, bietet die Ausstellung, die noch bis zum 31. Oktober im FAN zu sehen sein wird, einen eindrucksvollen Einblick in die Faszination des Spitzensports. Zur Eröffnung fanden sich rund 130 Gäste ein, darunter zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Bürgermeister Daniel Hartmann würdigte das außergewöhnliche Talent von Anja Niedringhaus, die in Höxter aufgewachsen ist. "Diese Ausstellung ist ein Geschenk an alle, die sich für Sport, Fotografie und die Kunst des Augenblicks begeistern", lobte er das Engagement des Vereins.

Während der Eröffnung wurde aber auch erinnert an eine einzigartige Fotografin - Rob Taggart, der frühere Photo Director der Nachrichtenagentur Associated Press (AP), erinnerte in bewegenden Worten an die charakterstarke Persönlichkeit von Anja Niedringhaus. Talent, Fokussierung und Menschlichkeit hätten sie ebenso ausgezeichnet wie die Sportler, die sie fotografierte. Ihr Lachen und ihre Leidenschaft seien unvergessen. "Ich bin dankbar, dass in ihrer Heimatstadt Höxter so eindrucksvoll an ihr Vermächtnis erinnert wird", sagte Taggart. Der Kurator Kai Pfaffenbach betonte in seiner Einführung die besondere Herausforderung der Sportfotografie. "Sie ist die absolute Königinnendisziplin der journalistischen Fotografie", erklärte er. Ein entscheidender Moment sei oft nur ein einziges Mal festzuhalten – sei es der Zieleinlauf eines Weltrekord-Sprinters oder der erschöpfte Moment der Aufgabe. Anja Niedringhaus habe es wie kaum jemand verstanden, nicht nur die Aktion, sondern auch die Emotion dahinter einzufangen.

Musikalisch untermalt wurde die Vernissage von Joachim Quadflieg am Saxofon. Silja Polzin vom Verein unterstrich die Bedeutung der journalistischen Fotografie und die Vielseitigkeit des Werks von Anja Niedringhaus. Unter den Gästen war auch Marianne Thomann-Stahl, frühere Regierungspräsidentin von Detmold und engagiertes Mitglied im Vorstand des Fördervereins der NRW-Stiftung. Heide Ute Niedringhaus, die Mutter der verstorbenen Fotografin, zeigte sich tief bewegt und erinnerte sich mit folgenden Worten: "Die Reisen zu Sportereignissen waren für Anja ein wichtiger Ausgleich zur Kriegsberichterstattung. Sie hat oft betont, dass die Schnelligkeit des Sports sie auch für ihre Arbeit in Krisengebieten geschult hat." Ludger Haferkemper, Vorstandsmitglied des FAN, dankte den vielen Ehrenamtlichen und Förderern, ohne die die Ausstellung nicht möglich gewesen wäre. Interessierte sind eingeladen, sich als Ehrenamtliche für den Besucherdienst zu engagieren.

Die Ausstellung "POWERFUL MOMENTS" ist bis zum 31. Oktober 2025 im FAN zu sehen. Neben der Sportfotografie gibt es im Obergeschoss eine Dauerausstellung mit dem Titel "The Power of Facts – Menschen im Krieg", die einige ihrer bekanntesten Bilder aus Kriegs- und Krisengebieten zeigt. Diese Ausstellung wurde durch die "Heimat-Scheck"-Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch die Unterstützung der VerbundVolksbank OWL eG, der Sparkassenstiftung des Kreises Höxter, verschiedener Fotoagenturen und privater Spender realisiert. Begleitend sind Vorträge und Filme rund um das Thema Sport geplant, auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Höxter-Marienmünster.

Am Freitag zeigt das Forum Anja Niedringhaus einen besonderen Film: Am 4. April, dem 11. Todestag von Anja Niedringhaus, zeigt das Forum einen besonderen Film über eine amerikanische Fotografin. Im Anschluss sind Gäste eingeladen, sich bei einem Getränk auszutauschen. Der Eintritt ist frei, Spenden für das FAN sind dazu jedoch willkommen.

Fotos: Ute Sievers (4) und Claudia Haas (1)

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255