Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 23. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen (TKu). Hunderte Menschen kamen auf die Weserwiesen – 20 Meter hoch loderten die Flammen: Am Ostersonntag erlebte auch die Kernstadt Beverungen, wie auch in vielen Ortschaften der Weserstadt, ein stimmungsvolles Osterfeuer auf den Weserwiesen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Feuerwehrverein St. Florian e.V. in Zusammenarbeit mit der katholischen Kirchengemeinde "Heiligste Dreifaltigkeit". Der Abend begann mit einer Andacht in der Kirche St. Johannes Baptist. Anschließend zogen die Jugendfeuerwehr, Messdiener und Kommunionkinder in einem Fackelzug zu den Weserwiesen. Dort wurde das Osterfeuer bei Einbruch der Dunkelheit mit dem Licht der Osterkerze entzündet, entsprechend einer langjährigen Tradition. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten Mitglieder des Feuerwehrvereins mit Bratwurst und kalten Getränken. Die Veranstaltung bot eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und die Ostertradition gemeinsam zu feiern. Die Jugendfeuerwehr hatte im Januar ausgediente Weihnachtsbäume gesammelt, die nun für das Osterfeuer verwendet wurden. Diese Aktion unterstützte nicht nur die Jugendarbeit, sondern trug auch zur Pflege der Tradition der Osterfeuer im Stadtgebiet bei.

Foto: Alexander Bönning

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255