Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brenkhausen (red). Die Kulturwerkstatt Brenkhausen veranstaltet erstmals einen Familienflohmarkt: Am Samstag, 17. Mai, findet von 11 bis 17 Uhr auf dem Schulhof des Dorfgemeinschaftshauses „Alte Schule“ ein buntes Markttreiben statt. Auch der Kreis Höxter beteiligt sich mit einem eigenen Stand am Flohmarkt. Dort können Besucherinnen und Besucher funktionstüchtige Alltagsgegenstände zu Beginn des Flohmarkts als Sachspenden abgeben. Sollten die Gegenstände dann einen neuen Besitzer finden, geht der Erlös des Verkaufs an die Reparaturwerkstatt Brenkhausen.

Auf dem Flohmarkt der Kulturwerkstatt Brenkhausen können große und kleine Besucherinnen und Besucher durch eine vielfältige Auswahl an Second-Hand-Artikeln stöbern – von Haushaltswaren über Werkzeug bis hin zu Kleidung, Spielzeug, Büchern und vielem mehr.

Die Idee zum Flohmarkt entstand im Rahmen eines Zukunftsworkshops der Dorfgemeinschaft und wird nun mit Unterstützung der Kulturwerkstatt umgesetzt. „Nicht erwünscht ist der Verkauf durch professionelle Händler“, betont Josef Weskamp vom Kulturverein Brenkhausen. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung gibt es unter www.brenkhausen.de.

Unter dem Motto „Zweite Chance – Nutz mich weiter!“ möchte der Kreis Höxter mit seinem Stand die neu gegründete Reparaturwerkstatt Brenkhausen unterstützen, die einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung leistet. „Zudem möchten wir Familien, die vielleicht keinen eigenen Stand auf dem Flohmarkt organisieren konnten, die Möglichkeit geben, dennoch neue Besitzerinnen und Besitzer für nicht mehr benötigte Gegenstände zu finden – anstatt diese im Keller oder auf dem Dachboden verstauben zu lassen oder sogar entsorgen zu müssen. Ob Toaster, Bücher oder Spielzeug – alles, was unter den Arm passt, ist willkommen. So möchten wir zeigen, wie einfach und sinnvoll Wiederverwendung ist“, erklärt Ivonne Meyer, die beim Kreis Höxter die Umsetzung des „Zero-Waste-Konzepts“ koordiniert – denn: „Als erster Flächenkreis in Deutschland strebt der Kreis Höxter den Titel „Zero-Waste-Region“ an.

„Zero Waste bedeutet nicht „null Abfall“, sondern gemeinsames Handeln, um Verschwendung in allen Lebensbereichen zu vermeiden. Durch verantwortungsvollen Konsum, nachhaltige Produktion sowie die Wiederverwendung und Verwertung von Produkten und Materialien sollen Ressourcen erhalten bleiben und möglichst wenig Abfälle produziert werden“, so Ivonne Meyer. Frei übersetzt bedeute das, dass derKreis Höxter zukünftig das Ziel „Null Verschwendung“ anstrebt. „Dazu passt die Aktion auf dem Familienflohmarkt in Brenkhausen sehr gut.“

Weitere Informationen zum Zero Waste Konzept unter: www.abfallservice.kreis-hoexter.de

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255