Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 05. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Die Kreisgruppe Höxter des Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) sucht wieder interessierte Menschen für das FLOW-Projekt. In den letzten beiden Jahren wurden schon viele Erfahrungen in der Gewässeruntersuchung der Schelpe gemacht. Jetzt im dritten Jahr hat die Gruppe einen neuen Abschnitt am Ende des Schelpeentlastungsgrabens ausgewählt. Am Samstag, 14.6., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sollen in Kleingruppen die Gewässerstrukturgüte, die chemisch-physikalischen Eigenschaften und vor allem die Kleinstlebewesen (Makrozoobenthos) unter Anleitung und mit Hilfe von Binokularen und Bestimmungshilfen untersucht werden. Am Flow-Projekt-Interessierte ab 15 Jahren können sich per Email bei der BUND-Kreisgruppe Höxter anmelden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Eine Schulung mit genaueren Informationen und Aufgabenverteilungen findet am Mittwoch, dem 4.6.25 um 19:00 Uhr im Restaurant Lion, Stummrige Straße, Höxter statt. Weitere Informationen zum Aktionstag stehen auf der Internetseite bereit- https://www.bund-hoexter.de/mitmachen/flow-projekt/ und zum Flow-Projekt- https://www.flow-projekt.de/

Das Flow-Projekt findet bundesweit als Bürgerforschung unter der Führung vom Umweltforschungszentrum Leipzig (UFZ) statt, wo auch die erhobenen Daten zusammengetragen werden und eine wissenschaftliche Nachbearbeitung und Auswertung erfolgt. Bundesweit konnte festgestellt werden, dass viele Kleinstgewässer nicht dem „guten ökologischen Zustand“ entsprechen, wie es von der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL, 2000) gefordert wird. Im nächsten Schritt muss diskutiert werden, wie die Gewässer verbessert werden können.

Foto: BUND Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255