Höxter (red). Die Kreisgruppe Höxter des Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) sucht wieder interessierte Menschen für das FLOW-Projekt. In den letzten beiden Jahren wurden schon viele Erfahrungen in der Gewässeruntersuchung der Schelpe gemacht. Jetzt im dritten Jahr hat die Gruppe einen neuen Abschnitt am Ende des Schelpeentlastungsgrabens ausgewählt. Am Samstag, 14.6., von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr sollen in Kleingruppen die Gewässerstrukturgüte, die chemisch-physikalischen Eigenschaften und vor allem die Kleinstlebewesen (Makrozoobenthos) unter Anleitung und mit Hilfe von Binokularen und Bestimmungshilfen untersucht werden. Am Flow-Projekt-Interessierte ab 15 Jahren können sich per Email bei der BUND-Kreisgruppe Höxter anmelden
Das Flow-Projekt findet bundesweit als Bürgerforschung unter der Führung vom Umweltforschungszentrum Leipzig (UFZ) statt, wo auch die erhobenen Daten zusammengetragen werden und eine wissenschaftliche Nachbearbeitung und Auswertung erfolgt. Bundesweit konnte festgestellt werden, dass viele Kleinstgewässer nicht dem „guten ökologischen Zustand“ entsprechen, wie es von der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL, 2000) gefordert wird. Im nächsten Schritt muss diskutiert werden, wie die Gewässer verbessert werden können.
Foto: BUND Höxter