Kreis Höxter (red). Unter dem Motto „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ bietet die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Kreises Höxter gemeinsam mit dem „LernWerkX“ als Tochtergesellschaft der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg sowie der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) drei einwöchige Ferienkurse an. Diese richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10. Die Anmeldungen können ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 9. Juli, vorgenommen werden. Die Kurse während der Sommerferien sind kostenlos.
Praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern
„Den Jugendlichen bietet sich die Möglichkeit, in drei jeweils fünftägigen Kursen praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern zu sammeln, um ihre berufliche Orientierung zu vertiefen“, stellt Dominic Gehle, Abteilungsleiter Bildung und Integration beim Kreis Höxter, heraus.
Auftakt bei der FAW in Warburg
Den Auftakt macht von Montag, 14. Juli, bis Freitag, 18. Juli, ein projektbezogener Praxiskurs im Bereich Büromanagement bei der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Warburg. Unter dem Titel „Happy Hour in den Ferien – Betriebsfeier mal anders“ planen die Schülerinnen und Schüler unter anderem eine komplette Betriebsfeier – inklusive Budget, Organisation und Catering. Zum Abschluss der fünf Tage erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils eine Fotodokumentation, Vorlagen sowie Checklisten und Rezepte aus dem Projekt.
Zwei Ferienkurse im BildungsCampus Handwerk in Brakel
Im BildungsCampus Handwerk in Brakel werden von Montag, 21. Juli, bis Freitag, 25. Juli, zwei handwerkliche Ferienkurse angeboten. Unter dem Motto „Handwerk erleben im neuen BildungsCampus Handwerk in Brakel“ lernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8, 9 und 10 unterschiedliche Berufe im Metall- und SHK-Handwerk kennen. Dabei werden zum Beispiel im Metallbereich Schlüsselanhänger erstellt und (digital) geschweißt.
„Neben dem handwerklichen Arbeiten werden in den beiden Kursen in Brakel auch wichtige soziale Kompetenzen wie Teamarbeit, Durchhaltevermögen und Eigenverantwortung gefördert“, betont Caroline Rieger, Teamleiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf beim Kreis Höxter.
Drei spannende Kurse – praktische Erfahrungen inklusive
„Für die Jugendlichen bieten die Ferienkurse die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, ihre beruflichen Interessen weiter zu erkunden und auch über die heimische Betriebswelt mehr zu erfahren“, stellt Caroline Rieger heraus.
Pro Ferienkurs jeweils zwölf Plätze
Pro Ferienkurs gibt es jeweils zwölf Plätze. Die Anmeldungen sind ab sofort bis Mittwoch, 9. Juli, online über das Berufswahlportal „STEP1 – Dein Berufseinstieg im Kreis Höxter“ unter www.step1-hx.de möglich.
Dort gibt es auch weitere Informationen zu den Kursen und Inhalten.
Bei „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ handelt es sich um ein freiwilliges Angebot im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA).
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ wird im Kreis Höxter mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds durchgeführt.
Foto: Kreis Höxter