Albaxen (TKu). Musik verbindet: Mit Beginn des neuen Schuljahres hat an der Grundschule im Wesertal in Albaxen eine neue Bläser-AG ihre Arbeit aufgenommen. 22 Kinder aus den dritten Klassen nehmen seitdem jeden Donnerstag am Unterricht teil und lernen verschiedene Blasinstrumente kennen. Das Gemeinschaftsprojekt der Blasorchester aus Bödexen, Albaxen und Stahle in Kooperation mit der Musikschule Höxter zeigt, wie gezielte Nachwuchsförderung in der Region erfolgreich umgesetzt werden kann. Nach einer Schnupperstunde im Juni konnten die Schülerinnen und Schüler wählen, ob sie teilnehmen und welches Instrument sie erlernen möchten. Seitdem erklingen in den Klassenräumen Klarinetten, Querflöten, Trompeten, Posaunen, Tenorhörner und Waldhörner.
Für die beteiligten Musikvereine ist die Bläser-AG ein wichtiger Bestandteil ihrer Nachwuchsarbeit. „Wir möchten den Kindern den Spaß am gemeinsamen Musizieren näherbringen und sie langfristig für das Spielen im Orchester begeistern“, erklären die Verantwortlichen. Damit die Teilnahme allen Kindern offensteht, stellen die Vereine die Instrumente leihweise zur Verfügung und übernehmen einen Teil der Unterrichtskosten. Darüber hinaus konnte die Musikschule Höxter Fördermittel des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) aus dem Landesprogramm „Heimat: Musik“ einwerben, das 2025 rund 150 Projekte an öffentlichen Musikschulen in Nordrhein-Westfalen unterstützt. Auch die Volksbank und die Bürgerstiftung Höxter beteiligen sich mit finanzieller Unterstützung.
„Nach Abschluss der Bläser-AG haben die jungen Musikerinnen und Musiker die Möglichkeit, in den regulären Unterricht der Musikschule Höxter zu wechseln und später in einem der drei Blasorchester mitzuwirken“, heißt es von einer Sprecherin des Blasorchesters Bödexen. So entstehe eine nachhaltige Verbindung zwischen Schule, Vereinen und Musikschule und eine solide Basis für die musikalische Zukunft in der Region.
Foto: Schule im Wesertal