Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 24. November 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). „Vehashamayim shamu“ so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Forum Jacob Pins. Die lautmalerische Zeile eines Gedichtes des israelischen Lyrikers David Avidan knüpft an die onomatopoetischen Dichtungen der ab 1916 in Zürich im Cabaret Voltaire aktiven Dadaisten um Hugo Ball an. Der Dadaismus war eine künstlerisch-literarische Bewegung zur Verarbeitung einer sich fundamental – auch medial – wandelnden Welt, die vor allem auf der traumatischen Kriegserfahrung und der propagandistischen Instrumentalisierung der Sprache beruhte. Im Grunde handelte es sich um eine Revolte der Künstler gegen das Wertesystem und die Gesellschaft der Zeit und die damit verbundenen künstlerischen Ausdrucksformen.

Dadaistische Bewegungen finden sich in den 1920er Jahren, ausgehend von den Exilkünstlern in Zürich, in Paris, Berlin, Dresden, Köln und mit einem bedeutenden Protagonisten wie Kurt Schwitters, auch in Hannover. Verschiedenste – auch materielle – Ausdruckformen kennzeichnen die unter Dadaismus zusammengefassten künstlerischen Bewegungen. Sinn und Unsinn des Dadaismus und seine Wirkweise bis in unsere heutige Lebenswelt und Kunst sind die Themen des Kunstgesprächs im Forum Jacob Pins am Dienstag, den 30.04. um 19:30 Uhr. Moderiert wird das Gespräch von Julia Diekmann.

Foto:  Jacob Pins Gesellschaft Kunstverein Höxter e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255