Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 23. Dezember 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg/Paderborn/Lügde (red). „Für Sie wird Jesus Christus geboren. Sie werden zu einem neuen Menschen. Ihnen wird Anteil am ewigen Leben geschenkt“, sagte Volker Neuhoff, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn, in seiner Predigt (zu Titus 3.4-7) am 1. Weihnachtstag in der Evangelischen Kirche Bad Driburg und am 2. Weihnachtstag in der Abdinghofkirche Paderborn. Gottes Menschenliebe und Freundlichkeit werde in der Geburt Jesu gegenwärtig, und diese Botschaft des Weihnachtsfestes sei ganz persönlich an jeden Menschen adressiert. „Das tut gut. Wir brauchen es so sehr in einer Zeit, die voller Nachrichten und Erfahrungen ist, die wenig mit Güte und Liebe zu tun haben. Heil ist diese Welt nicht. Gott lässt uns sehen, dass diese Welt etwas grundsätzlich anderes nötig hat als Bösartigkeit und Hass. Sie retten uns nicht, im Gegenteil, sie schaden der Seele, zerstören das Leben“, betonte Neuhoff.

Es sei erschreckend, wohin sich unsere Gesellschaft entwickle. Rücksichtnahme, Respekt und Achtung verlören an Geltung. Es komme immer unverhohlener Aggression zum Vorschein, die in Hasstiraden und körperlicher Gewalt ausgelebt werde, sagte der Superintendent und kritisierte Gruppierungen und Parteien, die diese Entwicklung durch Stimmungsmache und polarisierendes Schwarz-Weiß-Denken förderten. Als Beispiele nannte er die vielfältige Häme, die über die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg ausgekippt werde und die Verhöhnung der Initiative der Evangelischen Kirche zur Seenotrettung. „Der Grad der Verrohung hat ein solches Ausmaß angenommen, dass man nicht mehr sagen kann, es sind wenige, es sind die anderen, die so handeln, solche kenne ich nicht. Nein, so handeln Menschen aus unserer Nachbarschaft, aus unserer eigenen Familie“, so Neuhoff. Unsere Gesellschaft habe ein Problem mit Erziehung und Bildung, mit Streitkultur und Konfliktbearbeitung, mit dem Umgang miteinander.

„Darum wird so viel in das Weihnachtsfest hineingelegt. So viel Sehnsucht. Sehnsucht nach einer heilen Welt. Sehnsucht nach einer Wende. Weil viele spüren, dass wir unrettbar verloren sind, wenn unsere Gesellschaft sich so weiterentwickelt“, unterstrich der Superintendent. Ohne Hoffnung gehe es nicht weiter. „Gott rettet. Das ist der Urgrund der Hoffnung. Festgemacht an Jesus Christus. An dem Heiland, der in diese Welt hinein geboren wurde.“ Das Erstaunliche und Wunderbare der Menschwerdung Gottes sei, dass es keinen Anspruch dieser Welt auf Rettung gebe, diese aber nicht heillos bleiben müsse. „Gott setzt einen neuen Anfang. Weihnachten heißt, dass wir Hoffnung haben. Gott entscheidet sich dafür, zu retten. Aus reinem Erbarmen“, erklärte Neuhoff.

Unsere Gesellschaft brauche mehr Menschenliebe und Güte sowie eine Verhaltenswende. Notwendig seien darum auch Christinnen und Christen, die die weihnachtliche Botschaft in ihr Verhalten hinein umsetzen würden, appellierte Neuhoff und führte weiter aus: „Unsere Aufgabe ist es, der Not eine Stimme zu geben, für diese Welt zu beten. Kirche muss der Hoffnung dienen, Menschen Mut machen, ins Unbekannte hineinzugehen und mit ihnen gehen. Sie muss Anwältin für bessere Wege sein als die, die zum Hass, zum Verderben oder in die Resignation führen.“ Es sei die Aufgabe der Christinnen und Christen und der Kirche, in dieser Welt auch gesellschaftspolitisch Verantwortung zu übernehmen. Dazu gehört für den Superintendenten: „Einspruch zu erheben gegen jede Form von Menschenverachtung; solidarisch zu sein mit den Bedrängten und der angegriffenen Kreatur und Schöpfung; im Gespräch zu sein mit denen, die sich nicht gehört und übersehen fühlen; und Bilder von Güte und Freundlichkeit zu mobilisieren.“

Foto: Evangelischen Kirchenkreises Paderborn

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255