Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 11. Januar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Dieses Thema stand im Zentrum des 7. Praxistransfers im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Berufskolleg Kreis Höxter trifft Praxis“. Diese Veranstaltungsreihe wird durch den Förderverein Berufskolleg Höxter e. V. und die Fachschule für Wirtschaft organisiert. Frau Petra Görtz (Vorsitzende des Fördervereins) freute sich, mit Herrn Klaus-Peter Jansen vom Technologienetzwerk it`s OWL einen kompetenten Referenten zur obigen Thematik begrüßen zu können.

„Digitale Transformation, Industrie 4.0, diese Begriffe wirken auf mich etwas mystisch und auch schwammig. Diese Begriffe sind in aller Munde, aber was ist Industrie 4.0 überhaupt?“ Mit dieser Fragestellung wurde die Veranstaltung von Thorsten Schäfer eröffnet.

In dem anschließenden Vortrag ging Herr Klaus-Peter Jansen nicht nur auf diesen Bereich ein. Im aktuellen Diskurs um „Arbeit 4.0“ dominieren häufig die technologiegerichteten Möglichkeiten und Auswirkungen. Doch wird die Veränderung von Arbeit in der digitalisierten Welt dadurch überhaupt ganzheitlich erfasst? Wie ermöglichen Unternehmen ihren Mitarbeitenden eine gemeinsame Gestaltung der künftigen Arbeitswelt? Wie verändern sich Berufsbilder? Welche gesellschaftlichen Implikationen ergeben sich daraus? Diese Fragen wurden im Fachvortrag durch Herrn Jansen unterhaltsam und humorvoll beleuchtet.

In der anschließenden Diskussion wurde auch erörtert, wie sich Schule entwickeln muss, um den Anforderungen, die sich aus der zunehmenden Digitalisierung ergeben, gerecht zu werden. „Neben der Vermittlung fachlicher Qualifikationen stehen hier die Förderung von Kompetenzen wie Lernfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität im Focus zukünftiger Bildungsarbeit“, so Jansen.

Als Fazit dieser Veranstaltung machte Herr Jansen deutlich, dass viele der zuvor aufgeworfenen Fragen nicht allgemeingültig beantwortet werden können. Letztlich müsse jedes Unternehmen für sich definieren, was Industrie 4.0 sei und welche Konsequenzen sich aus dem gewählten Grad der Digitalisierung ergeben. Jeder müsse sich mit dem Thema gedanklich auseinanderzusetzen und entsprechend handeln: „Nichtstun und Abwarten sind keine Handlungsalternativen. Dies müssen sich Unternehmer, Arbeitnehmer, Politik und die gesamte Gesellschaft klarmachen. Digitalisierung betrifft alle“, so Jansen.

„Ein spannender unterhaltsamer Vortrag, der zum intensiven Nachdenken anregt.“ Diese Aussage eines Zuhörers spiegelt sicherlich die Meinung aller Anwesenden gut wider.

Foto: Berufskolleg Kreis Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_Inventur_2024_03_01.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_Inventur_2024_03_01.jpg?width=295&height=255