Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Höxter (red). Das ist eine Tradition, die man in der Region kein zweites Mal findet: Bereits zum 33. Mal fand die Winterfreizeit des HLC Höxter für Familien und Jugendliche in der Wildschönau statt. Mit zwei Bussen von Auto-Risse war die Gruppe mit 111 Reisenden unterwegs in die verschneite Wildschönau und erlebte sonnige, sportliche und erholsame Tage im Haus am Wildbach und im Skigebiet Schatzberg/Skijuwel.

Mit der Organisatorin Martina Krog sorgten 14 weitere Betreuer für Spaß und Sicherheit auf der Skipiste, kreative, sportliche und lustige Aktionen im Haus. Die Gruppe bestand aus 15 Familien mit Kindern im Grundschulalter und gut 30 Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren.

Auf dem Schatzberg wurde an sechs Tagen Ski gefahren. Unter den mehr als 60 Kindern und Jugendlichen gab es 16 Anfänger, die gegen Ende der Freizeit alle Pisten fahren konnten. Die Teams der Schatzbergbahnen sorgten bei sonnigem Wetter und Tages-Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt für stets gute Pistenbedingungen. Mittags trafen sich alle am Lunchraum der Mittelstation, wohin auch die Mittagsverpflegung geliefert wurde.

Im Haus am Wildbach wurden alle von den Wirtsleuten Margit und Ossi Harringer verwöhnt, das Haus verfügt über einen Pool, Sauna, Tischtennis- und Kickerraum sowie über einen Discoraum. Nach dem Skifahren konnten die Teilnehmenden sich ausruhen, die Teezeit genießen, zum Schwimmen oder Basteln gehen. Es gab alte und nagelneue Gesellschaftsspiele zu entdecken, es wurde sich unterhalten, vorgelesen und mit Spiel, Spaß und Tanz Silvester gefeiert und das Neue Jahr begrüßt. Im Abendprogramm gab es am ersten Abend Kennenlernspiele mit „People-Bingo“, später Mottoparties für große und kleine Skifahrer, das „Winterfreizeit-Kahoot“ und abschließend einen Fotorückblick auf die gemeinsame Zeit in der Wildschönau.

Der Besuch der Bergrettung Auffach wurde als Programmpunkt etabliert. Dabei erläuterte der Bergretter Alexander, wie man sich auf den Pisten und im freien Gelände zu verhalten hat. Wie er zu diesem Ehrenamt kam, machte er mit sehr persönlichen Erlebnissen anschaulich.

Diese nächste Winterfreizeit soll am 26.12.2025 beginnen. Interessenten können sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. melden.

Foto: HLC

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255