Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 31. März 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter/Brakel (red). Der Kreissportbund Höxter bietet am Samstag, 29. März, in der Gesamtschule Brakel eine Fortbildungsveranstaltung (8 LE) für Übungsleiter zum Kinderbewegungsabzeichen „Kibaz“ an. Anmeldungen werden ab sofort unter www.ksb-hoexter.de angenommen.

Der Bewegungsparcour Kibaz ist ein praxiserprobtes Veranstaltungsformat für die Vereinsarbeit. Es richtet sich speziell an die Zielgruppe der 3- bis 6-jährigen Kinder (auch Familien) und ist mit überschaubarem Aufwand und gängigen Materialien umsetzbar. Dafür benötigen Kinder möglichst viel Raum und Zeit für individuelle (Selbst-) Lernerfahrungen. Wichtig ist hierbei, dass sich Übungsleitungen/Trainer bewusst zurücknehmen, um dem Kind die Lösung einer Aufgabe nicht vorwegzunehmen. Hier lernen die Teilnehmenden Bewegungsaufgaben kindgerecht sowie offen zu formulieren, damit das Kind ausprobieren, wählen, entscheiden kann und zugleich herausgefordert wird. Das zu üben und zu verstehen ist wichtig, damit man sein Wissen an Helfer im Vorfeld zur geplanten Kibaz-Aktion weitergeben kann. Die Kursgebühr beträgt zwischen 50 und 85 Euro.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255