Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lütmarsen (TKu). Auf der Jahreshauptversammlung der Löschgruppe Lütmarsen im Pfarrheim gaben Löschgruppenführer Stefan Steiner und Dezernatsleiter Stefan Fellmann den aktuellen Stand zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lütmarsen bekannt. Das alte, in das Sportheim integrierte Gerätehaus, ist kürzlich bis auf die Fahrzeughalle abgerissen worden. Die kleine Halle bleibe auch zukünftig bestehen und diene bis zur Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses am Friedhof als notdürftiger Unterstand. Die Einsatzkleidung sei laut Stefan Steiner momentan abseits von der Halle in beheizbaren Containern untergebracht. „Die erste Einsatzkraft, die sich dort umgezogen hat und das Löschfahrzeug fahren darf, soll das Einsatzfahrzeug zu den Umkleiden holen“, erklärt der Löschgruppenführer. Nachdem das neue Gerätehaus voraussichtlich im Jahr 2026 fertiggestellt und das Feuerwehrfahrzeug umgezogen ist, wird die alte Fahrzeughalle in eine Unterstellmöglichkeit umgewandelt, wo unter anderem ein Ortschafts-Traktor für die sogenannte Lütmarser „Rentner-Truppe“ untergebracht werden soll. Das ursprünglich als zweistöckiges Gebäude geplant war, soll nun doch nur einstöckig errichtet werden, wie Steiner erläutert. An seiner Funktionalität würde sich aus diesem Grund aber nichts ändern, sagte Steiner. Mit 24 Einsätzen, unterteilt in 8 Brandeinsätze, 11 Technische Hilfeleistungen und 5 Brandmeldeanlage bedingten Fehlalarmen, verzeichnete die 30 aktive Kameradinnen und Kameraden starke Löschgruppe einen neuen Rekord, wie der stellvertretende Löschgruppenführer Jerome Maly bekannt gab. Für ihren Einsatz dankten Stefan Fellmann und der Ortsausschussvorsitzende Guido Leifeld den Feuerwehrleuten. Ehrungen und Beförderungen: Im Namen der Landesregierung verlieh Dezernatsleiter Stefan Fellmann das Ehrenzeichen des Landes in Gold für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an Hauptbrandmeister Norbert Spieker und Hauptfeuerwehrmann Michael Stein sowie in Abwesenheit an Melanie Edler. Das Sonderabzeichen des Verbandes der Feuerwehren in Bronze für 10 Jahre Mitgliedschaft erhielten Daniel Hennemann, Timo Kalkert und Hendrik Wiehe. Folgende Beförderungen wurden von Wehrleiter Jürgen Schmits vorgenommen: Dennis Kossol, Tim Mönnekes, Marius Mönnekes und Jonas Beineke (in Abwesenheit) zum Hauptfeuerwehrmann, Marlon Pollmann, Phil Golüke und Liam Jones zum Feuerwehrmann sowie Anni Husemann und Jannik Sonderer zur Feuerwehrfrau- bzw. zum Feuerwehrmannanwärter.

Fotos: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255