Höxter (red). Der SPD-Stadtverband Höxter treibt die Erarbeitung seines Wahlprogramms für die Kommunalwahl am 14. September weiter voran. Bei einem der regelmäßigen Treffen kam erneut eine Arbeitsgruppe zusammen, um zentrale Themen für die Zukunft der Stadt zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Beratungen stehen vor allem lokale Herausforderungen und Lösungsansätze, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern sollen. Dazu zählen bezahlbarer Wohnraum, eine gesicherte medizinische Versorgung durch die Gründung eines medizinischen Versorgungszentrums sowie die Stärkung der Familienfreundlichkeit in der Stadt.
Auch die Weiterentwicklung Höxters als Schulstandort hat für die SPD hohe Priorität. Im Bereich Mobilität setzt sich die Partei insbesondere für die Förderung des Radverkehrs und des städtischen Rufbus-Angebots "Holibri" ein.
Neben sozialen Themen legt der Stadtverband zudem Wert auf eine solide finanzielle Haushaltsführung und die gezielte Förderung der lokalen Wirtschaft sowie Stärkung der Ortschaften. Die SPD sieht hierin zentrale Bausteine für ein zukunftsfähiges Höxter.
„Die Erarbeitung des Wahlprogramms wird in den kommenden Monaten fortgesetzt. Dabei setzt die SPD auf einen offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, um möglichst viele Anregungen aus der Bevölkerung in das Programm einfließen zu lassen“, betonen die Stadtverbandsvorsitzende Lydia Dabringhausen sowie Fraktionsvorsitzender Günter Wittmann.
Foto: SPD