Höxter (red). Mit einem starken Team startet die unabhängige Wählergemeinschaft Bürger für Höxter (BfH) in den Kommunalwahlkampf 2025. Die BfH hat bei ihrer jüngsten Nominierungsveranstaltung sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Kommunalwahl am 14. September 2025 einstimmig gewählt. Ein Bürgermeisterkandidat werde diesmal nicht seitens der BfH ins Rennen geschickt – dafür setzt die BfH auf ein breit aufgestelltes Team mit klaren Zielen. „Jetzt geht es los – wir sind bereit für einen fairen Wahlkampf!“, betont die neue erste Vorsitzende Martina Werdehausen. Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Ralf Dohmann, engagierten Mitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern wolle man in den kommenden Wochen und Monaten für jede Stimme werben. Ziel sei es, zweitstärkste politische Kraft in Höxter zu werden. Mit einem breiten Spektrum an engagierten Persönlichkeiten will die unabhängige Wählergemeinschaft erneut in den Stadtrat einziehen. Der Fraktionsvorsitzende Ralf Dohmann äußerte sich bei der Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber sichtlich zufrieden: „Wir sind stolz darauf, dass wir in allen Wahlbezirken der Stadt Höxter kompetente, bürgernahe und motivierte Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen konnten.“ Die BfH, die seit Jahren eine bürgernahe und sachorientierte Politik ohne Parteibindung vertritt, setzt damit ein klares Zeichen für Kontinuität und Erneuerung zugleich. „Unsere Liste vereint Erfahrung und frische Ideen. Uns ist wichtig, dass unsere Kandidatinnen und Kandidaten nicht nur Politik machen wollen, sondern die Anliegen der Menschen aus ihren Stadtteilen kennen – und vor allem ernst nehmen“, so Dohmann weiter.
Zu den vorgestellten Kandidaten gehören sowohl langjährige Ratsmitglieder als auch neue Gesichter aus den unterschiedlichsten Berufs- und Lebensbereichen. Damit wolle man sicherstellen, dass die Interessen aller Bevölkerungsgruppen vertreten seien. „Von jungen Familien über Selbstständige bis hin zu Ehrenamtlichen und Ruheständlern – wir stehen für die Vielfalt dieser Stadt“, betonte Dohmann. Ein besonderer Fokus der BfH liegt auch in dieser Wahlperiode auf Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, Bildung, die Gesundheitsversorgung vor Ort, der Städtische Haushalt oder aber der Förderung des Ehrenamts. „Wir wollen Höxter lebenswert für alle Generationen erhalten und weiterentwickeln. Dazu gehört eine moderne Infrastruktur genauso wie ein respektvoller Umgang mit Ressourcen und finanziellen Mitteln“, so der Fraktionsvorsitzende. Besonders stolz sei man auch auf die hohe Bereitschaft vieler Menschen, sich kommunalpolitisch zu engagieren. „Gerade in Zeiten, in denen das politische Klima rauer wird, ist es keine Selbstverständlichkeit, sich zur Wahl zu stellen. Unser Team zeigt: Engagement lohnt sich – und es gibt viele, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.“ In den kommenden Wochen will die BfH ihre Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihr Programm noch besser vorstellen. „Wir möchten ins Gespräch kommen, zuhören und erklären, wofür wir stehen“, kündigte Dohmann an. Mit einem Team, das fachlich breit aufgestellt ist und sich gleichzeitig durch eine starke lokale Verwurzelung auszeichnet, sieht sich die Wählergemeinschaft gut gerüstet für die anstehende Kommunalwahl. Der Anspruch der Bürger für Höxter ist dabei klar formuliert: „Wir wollen eine Stimme für alle Bürgerinnen und Bürger sein – unabhängig, sachlich und engagiert.“
Und das sind die Kandidatinnen und Kandidaten der BfH mit ihren Wahlbezirken: Ralf Dohmann (Höxter Stadtkern 70), Martina Werdehausen (Ovenhausen/Bosseborn 180), Simone Kube (Höxter Stadtkern 40), Dietmar Kraus (Stahle I 190), Mirko Niederprüm (Höxter Stadtkern 50), Björn Busse (Höxter Stadtkern/Lütmarsen 80), Alexandra Reichelt (Höxter Stadtkern 60), Peter Loos (Höxter Stadtkern 10), Friedbert Schulze (Bruchhausen/Godelheim 140), Eckehardt Hemesoth (Höxter Stadtkern 90), Erika Voss (Brenkhausen 120), Arndt Peters (Fürstenau 130), Stefanie Held (Ottbergen 170), Silke Merkel (Bödexen/Stahle II 110), Karl-Heinz Stukenbrok (Albaxen 100), Kathrin Polzin (Höxter Stadtkern 30), Guido Reichmann (Höxter Stadtkern 20), Alexandra Cooper (Lüchtringen I 150) und Thomas Kube (Lüchtringen II 160). Zusätzlich für den Kreistag kandidieren Ileana Dohmann, Friedbert Schulze, Mirko Niederprüm und Dietmar Kraus (In Reihenfolge Bezirk 1 bis 4).
Foto: BfH