Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 13. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen (red). Am 14. September findet in Beverungen die Wahl des Bürgermeisters statt. Einer der Kandidaten ist Paul Schröder (52), der als parteiloser und unabhängiger Bewerber antritt. Schröder verfolgt das Ziel, neue Impulse für die zukünftige Entwicklung der Stadt zu setzen. Sein Wahlslogan lautet „Mit Sicherheit für Beverungen“.

Schröder betont, dass er nicht aus Karrieregründen kandidiere, sondern aus persönlicher Verbundenheit zur Stadt. Er setzt sich nach eigenen Angaben für pragmatische und sachorientierte Lösungen ein, die gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeitet werden sollen.

Der Beverunger bringt berufliche Erfahrung aus verschiedenen Bereichen mit. Er ist ausgebildeter Elektroniker, Versicherungsfachmann und Sicherheitsfachkraft und führt ein eigenes Unternehmen. Er verweist auf seine Kompetenzen in den Bereichen Organisation, Führung und Kommunikation.

Im Mittelpunkt seiner Agenda stehen unter anderem die Themen Digitalisierung, Ehrenamt, Wohnraumversorgung, Nahversorgung sowie eine generationengerechte Infrastruktur. Auch der gezielte Einsatz von Fördermitteln soll dabei eine Rolle spielen. Schröder versteht unter dem Begriff „Sicherheit“ nicht nur Ordnung und Schutz, sondern auch wirtschaftliche Stabilität und soziale Ausgewogenheit.

Ein zentrales Anliegen des Kandidaten ist die Bürgerbeteiligung. Schröder kündigt an, den Dialog mit der Bevölkerung intensiv suchen zu wollen, unter anderem durch Veranstaltungen und persönliche Gespräche. Dabei möchte er auf parteipolitische Vorgaben verzichten und sich an den Bedürfnissen der Stadt orientieren.

Foto: privat

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255