Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
zweite Reihe von links: Nicole Ulbrich (BeSte Stadtwerke), Tina Klenke (Schulleiterin), Jutta Köllinger (Projektleiterin), Gabriele Tewes (Bauernhof-Erlebnispädagogin), Melanie Schäfer (Fachlehrerin) zweite Reihe rechts: Jan Tewes (Landwirt), sowie die Schülerinnen und Schüler der von-Galen-Schule erste Reihe rechts: Nicole Engemann (Integrationskraft)

Frohnhausen (red). Die von-Galen-Schule aus Brakel-Frohnhausen ist ein weiterer Gewinner aus dem Nachhaltigkeitsfonds der BeSte Stadtwerke GmbH. Die Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung hat sich mit dem Bildungsprojekt „Eine Bauernhof AG als außerschulischer Lernort im Wechsel der Jahreszeiten“ beworben und eine Förderung von 2.000 Euro gewonnen.

Mit diesem Gewinn möchte die von-Galen-Schule ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, an einem außerschulischen Lernort ihr Wissen zu erweitern und zu verbessern. Der außerschulische Lernort ist der Bio-Bauernhof Tewes in Altenheerse. Der Biohof bietet Jahreszeitenkurse an, die individuell auf die jeweiligen Lerngruppen zugeschnitten sind. Hier helfen die Lernenden bei der Tierversorgung und erkunden die Kuh- und Ziegenweide. Die Beobachtungen von Arbeiten auf dem Feld geben einen guten Einblick in die Entstehung verschiedener Lebensmittel. Auf der Streuobstwiese wird geerntet, das Obst wird direkt verzehrt oder weiterverarbeitet, beispielsweise durch das selbstständige Pressen von Apfelsaft. Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler in einer Outdoorküche mit der Hauswirtschaftsmeisterin und Bauernhof-Erlebnispädagogin Gabriele Tewes viele leckere Sachen zubereiten. Ebenfalls werden Kräuter gesammelt, bestimmt und in vielfältiger Form wie Smoothies oder zu Kräuterpfannkuchen verarbeitet. „Es wird ein Bewusstsein für eine gesunde Ernährung mit regionalen und reifen Lebensmitteln vermittelt“, sagt Schulleiterin Tina Klenke. Nähere Informationen zu den Angeboten vom Biohof Tewes finden sie unter www.biohof-tewes.de.

Seitens der Schule hat sich eine Sonderprojektgruppe gebildet (Teilnehmer: Petra Weidner, Nicole Gaidzik, Christian Plaue und Jutta Köllinger), damit dieses Bildungsprojekt auch im kommenden Schuljahr weiter angeboten werden kann.

Die BeSte-Mitarbeiterinnen Julia Franzmann und Nicole Ulbrich gratulierten bei einer persönlichen Urkundenübergabe auf dem Bio-Bauernhof zum Gewinn. „Wir freuen uns, dass wir bei diesem Bildungsprojekt den Lernenden durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis unterstützen können“, sagt Nicole Ulbrich.

Foto: BeSte Stadtwerke

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg