Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 26. Juni 2024 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Die geprüften Absolvent*innen zeigten sich sichtlich erleichtert und konnten glücklich ihre Urkunden in Empfang nehmen.

Bödexen (red). Eine turbulente und stressige Zeit liegt hinter 40 Mitgliedern des Reitvereins am Köterberg. Denn bevor die Reitsportfreunde am Wochenende zum Reitertag anreisen sollten, mussten sie verschiedene Prüfungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung bestehen.

Von Freitag bis Sonntag ging es Schlag auf Schlag – Bodenarbeit, Springen, Dressur und Theorie. Alle Disziplinen wurden in den letzten Wochen fleißig mit den Reitlehrer*innen Linda Brakmann, Emely Düker und Heinz Skatulla geübt. Neben dem regulären Schulbetrieb galt es die theoretischen und praktischen Prüfungsinhalte einzuordnen. Pferd und Reiter wurden trotz mancher Unwägbarkeiten für die unterschiedlichen Prüfungen vorbereitet.

23 Kinder, die den Pferdeführerschein absolvieren, machten den Anfang. Sie mussten einen Parcours mit dem Pferd an der Hand bewältigen, das Pferd den Richtern vorstellen und eine theoretische Prüfung ablegen.

Außerdem zeigten 15 Jugendliche in den drei Teilprüfungen: Dressur, Springen und Stationprüfung ihr reiterliches Können für das Reitabzeichen 5 und 4. In der Dressurreiterprüfung konnten die Kandidaten zu zweit antreten und ritten in allen Gangarten ohne Steigbügel. In der Teilprüfung Springen wurde der leichte Sitz und die Einwirkung des Reiters sowie die harmonische Bewältigung der gestellten Aufgaben und der Gesamteindruck bewertet. Zum Schluss folgte eine theoretische Prüfung.

„Wir sind stolz auf unsere Jugend, die in den letzten Wochen fleißig trainiert hat und die sich auch durch schwierige Aufgaben nicht entmutigen ließ,“ erzählt der erste Vorsitzende des Reitvereins am Köterberg Heinz Skatulla. „Mit dem Reitabzeichen 5 erhalten sie nun eine Jahresturnierlizenz der Leistungsklasse 6 und können in den Klassen E und A starten,“ weiß er.

Die Richter*innen Elke Schwarz und Herbert Köster zeigten sich auch beeindruckt von den Reitsportler*innen. Nach Abschluss aller Prüfinhalte stellten sie fest, dass die Anforderungen souverän gemeistert wurden. Sie konnten allen Teilnehmenden gratulieren und die Urkunden bzw. Abzeichen aushändigen.

Einige Reiter*innen konnten sich gleich am nächsten Tag mit anderen Reitsportbegeisterten messen und beim Turnier des Reitvereins am Köterberg starten.

Foto: Martina Knipping

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld images/werbung/eckfeld/2023_10_16_Schwager_Holzminden.jpg