Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 06. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Annika Husemann, Moritz Hoppe, Paul Heinze, Florian Voß, Kirsten Voß, Meike Spieker

Lütmarsen (red). Der Spielmannzug „Grün-Weiß“ Lütmarsen e.V. lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Pfarrheim nach Lütmarsen ein. Sechsundsechzig musikbegeisterte Mitglieder folgten dieser Einladung und so konnte, der erste Vorsitzende, Peter Wiehe die Versammlung um 20:15 Uhr eröffnen.

Neben allen Anwesenden begrüßte er auch herzlich das amtierende Königspaar Marius Heinrich und Franka Sagel. Nach einem stillen Gedenken an die im Jahr 2024 verstorben Mitglieder stellte er die Tagesordnung vor. Die Schriftführer Thomas Drüke und Moritz Hoppe verlasen das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung und den Bericht über das Vereinsgeschehen im Jahr 2024. Hierbei gingen sie auf unterschiedliche Termine und Auftritte ein, wie zum Beispiel das Schützenfest in Höxter, wo die Spielleute nicht nur auf der Straße musizierten, sondern auch den Zapfenstreich mit präsentieren durften.

Ein weiteres Highlight für die Aktiven war das Zeltlager in der Nähe von Marsberg. Dort verbrachten sie im September ein abwechslungsreiches Wochenende, wo sie unter anderen den Killianstollen besuchten, ein stillgelegtes Kupferbergwerk, welches zu einem Besucherbergwerk umgebaut wurde. Bei der Neuwahl des Vorstandes gab es Veränderungen, da Peter Wiehe nicht mehr für den Posten des 1. Vorsitzenden, sowie Thomas Drüke nicht mehr für den Posten des 1. Schriftführers zur Verfügung standen. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Florian Voß in das Amt gewählt, der vorher den Posten den 2. Vorsitzenden ausführte. Für das Amt des 2. Vorsitzenden wurde Paul Heinze gewählt. Moritz Hoppe nahm die Wahl zum 1. Schriftführer an. Er wird unterstützt von Annika Husemann, die zur zweiten Schriftführerin gewählt wurde. Die erste Kassiererin Kirsten Voß und die zweite Kassiererin Meike Spieker wurden wiedergewählt und in ihrem Amt bestätigt.  

Als erste Amtshandlung bedankte sich der neue erste Vorsitzende stellvertretend für den gesamten Verein bei Peter Wiehe und Thomas Drüke für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit im Vorstand des Spielmannzuges. Anschließend galt es verdiente Mitglieder zu ehren.

Für zehnjährige Vereinstreue wurden Alexander Eilert, Jens Drüke, Dieter Schmidt, Benjamin Kronenberg, Marius Heinrich und Söhren Lars Kunkel vom ersten Vorsitzenden Florian Voß geehrt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft bedankte er sich bei Thomas Ahlbrecht. Für stolze 50 Jahre wurde Wilfried Beineke geehrt. Zu Ehrenmitgliedern wurden Julius Multhaup, Hannelore Engel und Uli Müller ernannt.

Heiko Kornhoff trug den Bericht der Ausbilder für das letzte Jahr vor und berichtete der Versammlung, dass im Jahr 2024 eine neue Ausbildung von vier Querflöten begonnen hat. Bei den Terminen des neuen Jahres ist unter anderm ein Highlight das Schützenfest im eigenen Dorf. Florian Voß bedankte sich bei allen Sponsoren und Mitgliedern des Vereines und wünschte dem Verein viel Erflog und alles Gute im Jahr 2025.

Foto: Spielmannszug "Grün - weiß" Lütmarsen e.V.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255