Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen (red). Am Blütenfest-Samstag kommt der WDR Newsroom mit „WDR aktuell auf Tour“ nach Beverungen und besucht mit vielen aktuellen Sendungen die Weserstadt. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Veranstaltungskonzept überzeugen konnten und das ca. 40-köpfige WDR-Team aus Köln an dem Blütenfest-Wochenende bei uns begrüßen dürfen“, so die Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V.

Die Redakteure möchte den ganzen Tag über gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort ins Gespräch kommen und u.a. über die Berichterstattung, die Themen der Sendungen und die Produkte diskutieren.

Wie gefallen die Beiträge, welche Aspekte werden in der Berichterstattung vermisst und welche Themen brennen unter den Nägeln?

Themenkonferenz auf dem Rathausplatz

Um 11 Uhr findet die große WDR-Themenkonferenz auf dem Rathausplatz statt. WDR-Chefredakteur Stefan Brandenburg diskutiert mit den Kolleginnen und Kollegen die Themen des Tages – und diesmal auch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort!

Die Konferenz wird nicht live gesendet – die Themen, für die sich an diesem Tag entschieden wird, schon. Welche Aspekte sind den Menschen wichtig? Jeder darf sich einbringen.

Der WDR freut sich über eine kurze Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., wenn jemand dabei sein möchte – gern auch als Gruppe oder mit mehreren Personen.

You-Tube-Format: "Die andere Frage"

Nach der Konferenz findet um 12.30 Uhr ein Public Viewing des YouTube-Formats „Die andere Frage“ im katholischen Pfarrheim an der Kirche statt. Auch hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

An der Weserpromenade können Interessierte zudem vom 9 bis 17 Uhr das Gläserne Hörfunkstudio besuchen und sehen, wie Nachrichten und Radiosendungen entstehen.

Online-Befragung: "Beverungen, wo brennt´s?"

Der WDR möchte an dem Tag in direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern kommen. Deshalb startet im Vorfeld eine Online-Befragung „Beverungen, wo brennt’s?“ Was läuft in Beverungen richtig gut? Wo fühlen Sie sich abgehängt? Haben Sie das Gefühl, dass Medien wie der WDR Ihre Anliegen wahrnehmen? Der WDR freut sich über jeden, der an der Online-Befragung bereits jetzt teilnimmt: https://data.wdr.de/umfrage/beverungen/

Die Ergebnisse der Umfrage werden anonym auf WDR.de ausgewertet und am 10. Mai wird vor Ort über die wichtigsten Themen gesprochen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255