Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 28. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bad Driburg (red.) Am kommenden Dienstag, den 29. April 2025, wird Bad Driburg zum Treffpunkt für Naturfreunde und Klimaschützer: Ein ganzer Abend steht unter dem Motto „Moor“. Mit einem besonderen Programm laden das Inno-Kino und die Moorerlebniswelt dazu ein, sich intensiv mit dem faszinierenden Lebensraum auseinanderzusetzen.

Dokumentarfilm zeigt Moore als stille Helden

Highlight des Abends ist die Vorführung des Dokumentarfilms „MISSION TO MARSH“ im Bad Driburger Kino. Der Film zeigt eindrucksvoll, welche Rolle Moore im Kampf gegen die Klimakrise spielen. Mit atemberaubenden Naturaufnahmen und bewegenden Geschichten mahnt der Film zum Handeln und macht deutlich: Die Zukunft unseres Planeten liegt in unseren Händen.

Besonderer Gast des Abends sind die beiden Filmemacher Anni & Alex Kornelsen sowie der Landschaftsökologe Dr. Günther Bockwinkel aus Bielefeld-Sennestadt. Moderiert wird die Veranstaltung von Innovationsdozent und Podcaster Sebastian Becker, der die Filmreihe „Inno-Kino“ ins Leben gerufen hat. Passend zum Thema ist kürzlich eine neue Podcast-Folge unter dem Titel „Medienbecker – Zukunft im Blick“ erschienen, in der Becker ein ausführliches Gespräch mit Filmemacher Alex Kornelsen führt.

Verlängerte Öffnungszeiten in der Moorerlebniswelt

Vor dem Film können Besucher die Gelegenheit nutzen, die neue Moorerlebniswelt in Bad Driburg zu erkunden. Die interaktive Ausstellung bietet spannende Einblicke in das Ökosystem Moor und öffnet am 29. April 2025 von 10.00 bis 19.00 Uhr – zwei Stunden länger als gewöhnlich. Der Eintritt ist frei, der Zugang erfolgt über die Tourist Information in der Langen Straße 87. Rund 45 Minuten sollten für den Besuch eingeplant werden.

Die Ausstellung macht die Besonderheiten der Moore erlebbar – vom Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere über den Einsatz von Torf als Heilmittel bis hin zur künstlerischen Inspiration, die Moore bieten. Weitere Berührungspunkte zum Thema Moor finden sich auch im Gräflichen Gesundheitszentrum oder beim Besuch des nahegelegenen Naturschutzgebiets Satzer Moor, das insbesondere im Frühjahr seine volle Vielfalt entfaltet.

Weitere Informationen gibt es unter www.kinodriburg.de und www.moorerlebniswelt.de.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255