Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Lüchtringen (TKu). Welch ein schönes, buntes Bild: Lüchtringen feiert mit seinen Vereinen Johanni-Fest. Der große Festumzug, der sich nach der Prozession und dem Festhochamt am Sonntag durch das festlich geschmückte Lüchtringen schlängelte, war der Höhepunkt des viertägigen Festes, das bei sommerlichen Temperaturen noch bis Montag gefeiert wird. Begleitet von den Spielmannszügen und den Blaskapellen aus Brenkhausen, Elbrinxen und Lüchtringen zogen zahlreiche Vereine, Gruppen und Ehrenamtliche durch den Ort – ein buntes Bild der Vielfalt des Ortes. „Da wird gelebtes ehrenamtliches Engagement sichtbar“, meinte ein älterer Zuschauer während des Umzuges durch den Ortskern. Im Umzug mit dabei waren der Festausschuss, die Schützenbruderschaft, die Feuerwehr, der Ortsausschuss, der Turn- und Sportverein, der Tennisclub, der FC Bayern Fanclub, der Fischereiverein, die Leichtathletikfreunde, die Pfadfinder, der BVB Fanclub und auch Bürgermeister Daniel Hartmann, insgesamt mehr als 450 Umzugsteilnehmende.

Doch der Umzug war nur ein Teil des bunten Programms: Schon am Freitag hatte DJ Mario den Festzeltboden eingeheizt, bevor die Zwei-Mann-Band „Flo & Chris“ das Publikum begeisterte. Der Samstag stand im Zeichen der Musikvielfalt – von irischem Folk mit „Alive & Drunken“ über die glitzernde „ABBA Tribute Show“ bis hin zu den energiegeladenen Klängen der neunköpfigen Band „BLAST“. Bis zum Abend wurde „Open-Air“, abgeschirmt hinter dem Festzelt bereits ab mittags zu den irischen Klängen und der „ABBA Tribute Show – Dancing Queen Fever“ getanzt, gesungen und gefeiert. Auch an die Kleinen wurde gedacht: Clown Harry sorgte für viele lachende Gesichter. Am Sonntag ging es mit der Tanz- und Partyband „Dolce Vita“ stimmungsvoll weiter. Zum krönenden Abschluss lädt der Montag zum traditionellen Katerfrühstück mit der Blaskapelle Lüchtringen ein und zu einem letzten musikalischen Ausrufezeichen mit DJ Mac. Der ausrichtende Turn- und Sportverein Lüchtringen (TuS) hat es durch Andreas Pieres vom Vorstandsteam zum Abschluss auf den Punkt gebracht: „Heimat ist da, wo alle miteinander Johanni feiern.“

Fotos/Video: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255