Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen (TKu). Ein frischer Hauch von Meeresluft am Weserstrand: Die norddeutsche Shanty-Rockband Santiano zog am Samstagabend beim großen Weser-Open-Air in Beverungen mit donnernden Gitarren, rauem Shanty-Rock und maritimer Bühnenkulisse 5500 Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Bereits am frühen Abend war klar: Das Konzert ist ausverkauft, mehr Menschen wurden deshalb auch nicht mehr auf das Gelände gelassen. Alle drei Tribünen rund um das Veranstaltungsgelände waren vollständig besetzt. Bei bestem Sommerwetter herrschte eine ausgelassene Stimmung beim Konzert der Shanty-Rock-Band Santiano am Weserstrand.

Santiano ließ das Publikum im Rahmen ihrer aktuellen Tour „Auf nach Doggerland“ mit Songs wie „Zu alt, um jung zu sterben“, „Die Mädchen von Haitabu“ oder dem Klassiker „Es gibt nur Wasser“ in die raue Welt von Sturm, Freiheit und Fernweh eintauchen. Die Fans sangen lautstark mit – Gänsehautmomente inklusive. Nach zwei Stunden energiegeladener Show war jedoch noch nicht Schluss: Die Band ließ sich von lautstarken Zugabe-Rufen der Menge dazu hinreißen, noch mehrere Zugaben zu spielen, bevor sie sich schließlich in die laue Sommernacht verabschiedete.

Ein besonderer Moment war der Auftritt von „Lieder der Freiheit“, bei dem viele Besucher ihre Handylichter einschalteten und so ein funkelndes Meer aus Licht über den Weserwiesen entstand. Unter den Besucherinnen war auch Julia (25) aus Hamburg, die extra für das Konzert nach Höxter gereist war: „Ich bin mit Santiano aufgewachsen – ihre Musik bedeutet für mich Freiheit, Abenteuer und Heimat. Als ich gehört habe, dass sie hier spielen, war klar: Ich muss hin! Die Atmosphäre direkt an der Weser war einfach einmalig. Das war jeden Kilometer wert.“

Fotos/Video: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255