Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Auf dem Bild sind die Schülerinnen und Schüler der TELC-AG zu sehen. v.l. Lilly Napierala, Shona Schenk, Hannah Vogl, Noorzia Shinwari, Helena Hubert, Nele Saalfeld, Mailin Kronenberg, Amelie Junker, Thore Heinemann, Jolina Henke, Frieda Wegener, Zoe Grupe, Jette Schwabe

Beverungen (red). Im Rahmen der Vorbereitung auf das international anerkannte TELC-Zertifikat besuchte die 9. Jahrgangsstufe der TELC-Arbeitsgemeinschaft der Sekundarschule in dieser Woche die Firma HEGLA. Das traditionsreiche Unternehmen mit Sitz in Beverungen bietet seit vielen Jahren Einblicke in seine Arbeitswelt und unterstützt die Schule bei der Zertifikatsvorbereitung.

Der Besuch begann mit einer anschaulichen Unternehmenspräsentation, in der die Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen über das Leistungsspektrum und die Philosophie des weltweit agierenden Maschinenbauunternehmens erhielten. Nach einer kurzen Stärkung mit Brötchen und Getränken ging es direkt weiter mit einem praxisnahen Rundgang durch die Fertigungsbereiche.

Auszubildende und Fachkräfte gaben den Schülerinnen und Schülern einen lebendigen Einblick in die einzelnen Arbeitsschritte von der Planung bis zur fertigen Maschine. Besonders anschaulich wurde dies bei der Vorstellung des Berufsbilds des technischen Produktdesigners. Im weiteren Verlauf konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden: Unter Anleitung eines Industriemechanikers und unterstützt von Auszubildenden fertigten sie eine eigene Handyhalterung an – eine praktische Aufgabe, die viele sichtlich begeisterte.

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung der neuen Lagerlogistikhalle, in der moderne Automatisierungstechnik und fahrbare Regalsysteme für großes Staunen sorgten. Den Abschluss bildete die Beobachtung eines Maschinen-Endtests inklusive eines realen Glasschneidevorgangs.

Die Firma HEGLA engagiert sich seit Jahren für die schulische Bildung in der Region und unterstützt das TELC-Projekt der Sekundarschule sowohl finanziell als auch durch praxisnahe Angebote wie diesen Besuch. Das TELC-Zertifikat (The European Language Certificates) ist ein freiwilliges Zusatzangebot der Schule und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine qualifizierte Vertiefung ihrer Englischkenntnisse. Am Ende des Schuljahres steht eine Prüfung an, deren Bestehen mit einem europaweit anerkannten Sprachzertifikat belohnt wird – ein Pluspunkt in jeder Bewerbung, insbesondere bei international tätigen Unternehmen wie HEGLA.

Die Schule bedankt sich herzlich für die gelungene Kooperation und freut sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Foto: Sekundarschule Beverungen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255