Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 14. September 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Steinheim (red). Menschen, die bereits in jungen Jahren an Demenz erkranken, sowie ihre Angehörigen stehen vor besonderen Herausforderungen. Um ihnen Unterstützung und Austausch zu ermöglichen, wird nun eine Selbsthilfegruppe für die Kreise Höxter und Lippe gegründet. Das erste Treffen findet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, von 18 bis 19.30 Uhr im Nachbarschaftszentrum Steinheim, Flurstraße 2, statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.

Austausch in geschütztem Rahmen

Eine Demenz vor dem 60. Lebensjahr ist wenig bekannt und führt bei Betroffenen wie Angehörigen oft zu Unverständnis im sozialen Umfeld sowie bei Behörden und Versicherungen. Hinzu kommen tiefgreifende Veränderungen im Familienleben. Partner, Kinder und andere Angehörige müssen ihren Alltag völlig neu gestalten. Eine Selbsthilfegruppe bietet die Chance, Erfahrungen zu teilen, Verständnis zu finden und gegenseitige Unterstützung zu erfahren – in einer offenen und zugleich geschützten Atmosphäre.

Anmeldung erforderlich

Die Gruppengründung erfolgt in Kooperation mit den Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPS) der Kreise Höxter und Lippe. Eine Anmeldung beim Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Kreis Höxter ist notwendig.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255