Höxter (red). Die Volkshochschule Höxter-Marienmünster lädt im November zu zwei besonderen Lesungen ein, die aktueller und kontrastreicher kaum sein könnten: Ein Abend im Zeichen der Demokratie – und einer voller Mode, Musik und Lebensfreude.
- Ruprecht Polenz: „Tu was! – Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“ am Montag, 3. November
Ruprecht Polenz, langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, gehört zu den profiliertesten Stimmen für Demokratie und Vielfalt in Deutschland. In seinem Buch „Tu was!“ ruft er eindringlich dazu auf, sich aktiv für den Erhalt unserer Demokratie einzusetzen. Mit klaren Worten und großem Engagement macht Polenz deutlich, warum Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist – und zeigt auf, wie jede und jeder Einzelne dazu beitragen kann, sie zu stärken. Seine Lesung verspricht einen Abend voller Impulse, Einsichten und Mutmachmomenten. „Innere und äußere Feinde untergraben systematisch unser Vertrauen in die Demokratie. Das ist brandgefährlich. Denn wenn wir nicht mehr an die Demokratie glauben, ist sie kaputt.“ – Ruprecht Polenz
- Susanne Ackstaller: „Die beste Zeit für guten Stil – Fashion for Women. Not Girls.“ am Dienstag, 4. November
Mode, Musik und Mut zur Individualität: Die Autorin und Modebloggerin Susanne Ackstaller entführt ihr Publikum mit Witz und Stil in die Welt der Mode jenseits kurzlebiger Trends. Ihr Buch „Die beste Zeit für guten Stil“ richtet sich an Frauen ab 50, die Spaß an Mode haben und ihren persönlichen Stil selbstbewusst leben möchten. Neben launigen Texten, italienischem Flair und musikalischer Untermalung erwartet die Besucherinnen ein besonderes Highlight: eine Tauschparty mit gepflegten Accessoires während der Pause – von Tüchern und Taschen bis hin zu Schmuck und Sonnenbrillen. Ackstallers Motto: „Ich muss niemandem etwas beweisen und nur mir selbst gefallen.“ In Kooperation mit dem Frauennetzwerk Höxter.
Beide Lesungen finden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr im Haus der VHS, Möllingerstraße 9, statt.
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten, die Bezahlung erfolgt an der Abendkasse. Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS unter Tel 0 52 71 963 4303 oder im Internet unter www.vhs-hoexter.de.
Foto: privat