Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 07. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
(v.r.) Dezernent Stefan Fellmann, Lydia Drüke, Abteilungsleiterin Bürgerservice und Standesamt und ihr Stellvertreter Sven Schafer sowie Benjamin Koch von der Abteilung Zentrale Dienste und Personal freuen sich über die erfolgreiche Einführung der Online-Terminvergabe.

Ab dem 01. Februar ist für den Besuch im Bürgerservice oder Standesamt der Stadt Höxter eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Um den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang so bequem wie möglich zu gestalten, steht hierfür eine Online-Terminvergabe auf der städtischen Homepage zur Verfügung.

Mit der Einführung dieser neuen Dienstleistung können Termine flexibel von zu Hause gebucht werden. Zusätzlich zu bestehenden Online-Services, wie der Beantragung von Personenstandsurkunden oder Meldebescheinigungen, bietet die Plattform jetzt auch die Möglichkeit, Termine für Anliegen wie die Beantragung von Ausweisen oder die Anmeldung von Neugeborenen zu vereinbaren. Dies trägt zur Verringerung von Wartezeiten vor Ort bei und erleichtert die persönliche Zeitplanung.

 „Wir sind stolz darauf, diesen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und Bürgerfreundlichkeit zu gehen“, so Bürgermeister Daniel Hartmann und Dezernent Stefan Fellmann. „Die Online-Terminvergabe ist ein weiterer Baustein, um unseren Service zu modernisieren und den Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.“

Das Projekt wurde in kurzer Zeit umgesetzt. „Vom Kick-Off im November bis zum Jahresbeginn konnte die Plattform einsatzbereit gemacht werden“, erläutert Benjamin Koch, zuständiger Mitarbeiter in der Abteilung Zentrale Dienste und Personal. Der sogenannte „Silent-Go-Live“ ermöglichte bereits die ersten Buchungen durch Bürgerinnen und Bürger, während intern letzte Feinabstimmungen vorgenommen wurden.

„Es ist erfreulich, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Online-Terminvergabe bereits aktiv genutzt haben“, betont Lydia Drüke, Abteilungsleiterin im Bürgerservice und Standesamt. „Dies zeigt uns, dass das Interesse für eine unkomplizierte Terminvereinbarung groß ist.“

Für Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang bleibt die telefonische Terminvereinbarung weiterhin möglich. Unter der Rufnummer 05271/963-3232 können Termine zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Stadthauses gebucht werden.

„In Ausnahmefällen oder bei dringenden Anliegen werden Bürgerinnen und Bürger ohne Termin selbstverständlich nicht abgewiesen“, ergänzt Sven Schafer, stellvertretender Abteilungsleiter im Bürgerservice und Standesamt. Allerdings kann es in solchen Fällen zu längeren Wartezeiten kommen, wenn die Mitarbeitenden in Terminen gebunden sind.

Die Online-Terminvergabe ist einfach und intuitiv gestaltet. Interessierte können die Plattform über www.hoexter.de/termin, www.hoexter.de/onlineservice oder direkt über den beigefügten QR-Code aufrufen. Dort finden sich alle notwendigen Informationen sowie die aktuell verfügbaren Termine.

Mit dieser Erweiterung des digitalen Angebots setzt die Stadt Höxter ein klares Zeichen für mehr Bürgerfreundlichkeit und Effizienz im Service.

Foto: Stadt Höxter

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255