Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Mark Becker, Ingo Schwickardi, Lukas Wöstefeld, Jonas Behrenberg (beide Elferrat), Birgit Anke, Andrea Ostermann und Gabriela Stiewe

Höxter (TKu). Die traditionelle Adventssammlung des Elferrats Ovenhausen hat in diesem Jahr ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Nachdem die Narren vor einigen Wochen zur Unterstützung des Höxter-Tischs aufgerufen hatten, konnten nun die gesammelten Lebensmittel offiziell übergeben werden, und das mit einem Rekord. Insgesamt 1.277 Euro kamen zusammen, die vollständig in Lebensmittelspenden umgewandelt wurden. Eingekauft wurden diese, wie bereits in den Vorjahren schon, bei der Bäckerei Wiegers in Ovenhausen, die die Aktion seit Langem unterstützt. „Das ist ein Allzeithoch, was die Sammlung angeht“, freut sich Mitorganisator Lukas Wöstefeld über die enorme Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.

Zusätzlich zu den umgewandelten Geldspenden wurden noch 33 vorbereitete Spendertüten mit haltbaren Lebensmitteln abgegeben. Auch diese gingen direkt an den Höxter-Tisch, der die Waren jetzt an bedürftige Menschen im Stadtgebiet verteilt. Bereits im Vorfeld hatten die Organisatoren betont, wie wichtig Solidarität in herausfordernden Zeiten sei. Viele Menschen stünden aktuell vor großen finanziellen Sorgen, hieß es aus dem Elferrat. Die Karnevalisten bedanken sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Sie sind überzeugt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Hier besteht dringender Bedarf beim Höxter-Tisch:

Wie wichtig diese Form der Unterstützung ist, betonte Gabriela Stiewe, erste Vorsitzende des Höxter-Tischs, bei der Übergabe. Lebensmittel- und Geldspenden seien unverzichtbar für die Versorgung der Menschen im Stadtgebiet. Darüber hinaus gebe es jedoch noch einen weiteren dringenden Bedarf: „Was wir wirklich brauchen, ist männliche tatkräftige Hilfe“, so Stiewe. Gesucht würden sowohl Fahrer als auch helfende Hände, die den Höxter-Tisch bei allen anfallenden Arbeiten unterstützen.

Foto: Thomas Kube

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255