Höxter (TKu). Die traditionelle Adventssammlung des Elferrats Ovenhausen hat in diesem Jahr ein beeindruckendes Ergebnis erzielt. Nachdem die Narren vor einigen Wochen zur Unterstützung des Höxter-Tischs aufgerufen hatten, konnten nun die gesammelten Lebensmittel offiziell übergeben werden, und das mit einem Rekord. Insgesamt 1.277 Euro kamen zusammen, die vollständig in Lebensmittelspenden umgewandelt wurden. Eingekauft wurden diese, wie bereits in den Vorjahren schon, bei der Bäckerei Wiegers in Ovenhausen, die die Aktion seit Langem unterstützt. „Das ist ein Allzeithoch, was die Sammlung angeht“, freut sich Mitorganisator Lukas Wöstefeld über die enorme Hilfsbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger.
Zusätzlich zu den umgewandelten Geldspenden wurden noch 33 vorbereitete Spendertüten mit haltbaren Lebensmitteln abgegeben. Auch diese gingen direkt an den Höxter-Tisch, der die Waren jetzt an bedürftige Menschen im Stadtgebiet verteilt. Bereits im Vorfeld hatten die Organisatoren betont, wie wichtig Solidarität in herausfordernden Zeiten sei. Viele Menschen stünden aktuell vor großen finanziellen Sorgen, hieß es aus dem Elferrat. Die Karnevalisten bedanken sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Sie sind überzeugt, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Hier besteht dringender Bedarf beim Höxter-Tisch:
Wie wichtig diese Form der Unterstützung ist, betonte Gabriela Stiewe, erste Vorsitzende des Höxter-Tischs, bei der Übergabe. Lebensmittel- und Geldspenden seien unverzichtbar für die Versorgung der Menschen im Stadtgebiet. Darüber hinaus gebe es jedoch noch einen weiteren dringenden Bedarf: „Was wir wirklich brauchen, ist männliche tatkräftige Hilfe“, so Stiewe. Gesucht würden sowohl Fahrer als auch helfende Hände, die den Höxter-Tisch bei allen anfallenden Arbeiten unterstützen.
Foto: Thomas Kube