Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 24. November 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Beverungen-Amelunxen (TKu). Was vor einem Jahr mit einer lautstark knallenden Konfetti-Kanone begann, hat sich inzwischen zu einem festen Bestandteil im Ortsleben entwickelt: Der kleine Dorfladen „Tante-Enso“ in Amelunxen feierte am Freitag sein einjähriges Bestehen und das mit einem Andrang, der an ein kleines Volksfest erinnerte. Unzählige Besucherinnen und Besucher strömten an die Amalungstraße 5, um mitzufeiern. Bereits im Vorfeld hatte der Markt eine besondere Bedeutung für den Beverunger Ortsteil. Denn ohne das Engagement der Bevölkerung hätte es den Laden nie gegeben: Mindestens 300 Teilhabende waren notwendig, um den Standort zu sichern, 330 wurden es zur Eröffnung, inzwischen sind es 380. Dennoch liegt Amelunxen im Vergleich zu anderen Standorten eher im unteren Bereich. „Aber auch nach einem Jahr können weiterhin Anteile gezeichnet werden“, betont Jessica Renziehausen aus der Unternehmenskommunikation der Enso-Gruppe beim Jubiläum. Neben Mitspracherecht und jährlichem Einkaufsguthaben locken zwei bis vier Prozent Cashback bei jedem Einkauf.

Ebenfalls ausbaufähig ist die Zahl der ausgegebenen Tante-Enso-Karten, die für den 24/7-Zugang zum Markt notwendig sind. 844 Kundinnen und Kunden nutzen diese bislang, ein Wert, der im Standortvergleich ebenfalls unterdurchschnittlich ist. Trotzdem erreicht der Amelunxer Markt laut Enso aktuell rund 90 Prozent seines Umsatzziels. Renziehausen zeigt sich zufrieden, weist aber auch auf Optimierungsbedarf hin: „Bei der Sortimentsoptimierung kam es zeitweise zu Lücken in den Regalen. Das sind unsere Hausaufgaben. Es wird aber zunehmend besser.“ Der Wunschprozess, über den Kunden eigene Produktideen einbringen konnten, wurde während der Sortimentsanpassung ausgesetzt. 2026 soll er in neuer Form zurückkehren und das mit stärkerem Fokus auf lokale und regionale Vorlieben, denn besonders beliebt seien in Amelunxen weiterhin regionale Produkte.

Das Jubiläumsfest selbst bot von 15 bis 18.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm, das besonders die Familien im Ort begeisterte. Eine große Hüpfburg sorgte für strahlende Kinderaugen, beim Dosenwerfen gab es kleine Gewinne zu ergattern. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Glühwein, Punsch, Waffeln, Kaffee, Bratwurst im Brötchen und Softdrinks hielten die Gäste bei bester Laune. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Tombola. Wer für mindestens zehn Euro eingekauft hatte, durfte seinen Namen auf dem Kassenbon eintragen und in die Losbox werfen. Pünktlich um 17 Uhr wurden die Gewinne gezogen: Ein Geschäftsanteil, ein 50-Euro-Einkaufsgutschein sowie ein Präsentkorb im Wert von 25 Euro gingen an glückliche Gewinnerinnen und Gewinner aus der Region.

Fotos: red

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255