Region Aktiv
Region Aktiv 09.02.2022 15:51:47 UHR
Ehemaliges Weserberghof-Hotel wird derzeit abgerissen und macht Platz für einen Wohnkomplex
Höxter (TKu). Der Weserberghof war einst eines der renommiertesten Hotel-Restaurants der Stadt Höxter. Nach der Insolvenz und 13 Jahren Leerstand wird das Hotel-Gebäude durch ein Abrissunternehmen aus Hameln gerade abgerissen, knapp ein halbes Jahr nach dem eigentlich geplanten Abrisstermin.
weiterlesenRegion Aktiv 09.02.2022 07:52:33 UHR
Wenn Jugendliche mit Schulden ins Leben gehen
Kreis Höxter/Kreis Paderborn (red). Die Wanderausstellung „Schulden sind doof und machen krank“ war in den vergangenen Monaten in evangelischen Kirchengemeinden in den Kreisen Höxter und Paderborn zu sehen.
weiterlesenRegion Aktiv 09.02.2022 07:32:52 UHR
„Auf ein Glas Wein mit Pastor Neumann“ – Gespräche über Gott und die Welt
Höxter (red). "Wollten Sie schon immer mal mit einem Pastor – und vielleicht anderen Interessierten? - über irgendein religiöses oder weltliches Thema sprechen? Dann ist jetzt Gelegenheit dazu." Pfarrer Uwe Neumann, lädt Interessierte ein, am 24.
weiterlesenRegion Aktiv 08.02.2022 09:03:45 UHR
Corveyer Gesundheitsgespräch abgesagt
Höxter (red). Das für Mittwoch, 9. Februar, geplante Arzt-Patientenseminar anlässlich der Corveyer Gesundheitsgespräche im St. Ansgar Krankenhaus in Höxter muss aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 08.02.2022 08:53:49 UHR
Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid
Höxter (red). Angehörige nach Suizid sind oft konfrontiert mit Unverständnis in ihrem Umfeld. Das Selbsthilfebüro des Paritätischen in Höxter begleitet den Aufbau der neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid.
weiterlesenRegion Aktiv 08.02.2022 08:42:55 UHR
Ein märchenhaft-musikalischer Abend mit Dominique Horwitz, Murat Parlak und Heinrich Horwitz
Beverungen (red). Ein märchenhaft-musikalischer Abend steht am Mittwoch, den 11. März auf dem Spielplan in der Stadthalle Beverungen. Auf Einladung der Kulturgemeinschaft erzählen und singen Dominique und Heinrich Horwitz mit Murat Parlak Evergreens der deutschen Waldmärchen.
weiterlesenRegion Aktiv 08.02.2022 07:58:33 UHR
Landrat: „Wir machen uns stark für Kinderrechte“
Kreis Höxter (red). Es ist ein fröhliches Plakat mit bunten Kinderzeichnungen. Doch die Aussage ist ernst gemeint und eindeutig: „Wir machen uns stark für Kinderrechte.“ Mit einer Plakataktion im gesamten Kreisgebiet will das Jugendamt des Kreises Höxter Zeichen setzen und ein wichtiges Thema ansprechen, das oft genug nicht die nötige Beachtung findet: Die Rechte der Kinder.
„Die Kindertagesstätten sind die Keimzelle der Demokratie“, unterstreicht Landrat Michael Stickeln die Bedeutung der Kinderrechte.
weiterlesenRegion Aktiv 07.02.2022 14:12:28 UHR
Brakeler siegte bei der OWL-Crossmeisterschaft in Lüchtringen
Lüchtringen (TKu). Hohe Teilnahme trotz widriger Bedingungen: Sturmtief Roxana sorgte hierzulande für schmuddeliges nasskaltes und windiges Regenwetter. In Lüchtringen war die Teilnahme an dem 41.
weiterlesenRegion Aktiv 07.02.2022 08:40:58 UHR
Stellvertretender Löschzugführer Dieter Husemann tritt zurück
Höxter (red). Der stellvertretende Löschzugführer des Zuges 3 der Löschgruppen Brenkhausen, Bödexen und Fürstenau Herr Stadtbrandinspektor Dieter Husemann wird aus seiner Funktion entlassen. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen hat er selbst darum gebeten.
weiterlesenRegion Aktiv 06.02.2022 10:09:13 UHR
Ökologie, Klima- und Umweltschutz hautnah - Bewerbungsstart für das Freiwillige Ökologische Jahr
Westfalen (red). Eine Möglichkeit, sich unmittelbar bei Ökologie, Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz zu engagieren bietet seit über 25 Jahren das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Die FÖJ-Zentralstelle beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) koordiniert den Freiwilligendienst für die Region und begleitet die jungen Menschen während ihres Einsatzes.
weiterlesenRegion Aktiv 06.02.2022 09:17:56 UHR
Wie mache ich meinen PC "einbruchsicher"?
Höxter (red). Die VHS in Höxter bietet zum Safer Internet Day am Mittwoch, den 9. Februar ab 18.30 Uhr einen Vortrag zur IT-Sicherheit an. Heute muss man sich nicht nur um die Sicherheit des Eigenheims sorgen, sondern auch die Sicherheit des heimischen PCs.
weiterlesenRegion Aktiv 06.02.2022 09:14:26 UHR
Fotografieren lernen leicht gemacht
Höxter (red). Am Montag, den 7. Februar beginnt an der VHS Höxter-Marienmünster um 18 Uhr ein neuer Fotokurs. Dieser Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, die sich für die Grundlagen und Techniken der digitalen Fotografie interessieren.
weiterlesenRegion Aktiv 06.02.2022 09:04:55 UHR
Elektronikkurs für Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule im Dreiländereck
Beverungen (red). Die Technikkurse der Jahrgänge neun und zehn an der Sekundarschule im Dreiländereck in Beverungen haben am Angebot „Elektronik ganz easy – Baue einen elektronischen Würfel“ des zdi-Netzwerkes Natur und Technik Bildungsregion Kreis Höxter teilgenommen.
Unter der Leitung des Dozenten Josef Haurand und mit der Unterstützung von Judith Hüsken (Techniklehrerin) sowie Hubertus Nahen (MTP an der Sekundarschule) haben 27 Jugendliche an dem Workshop teilgenommen.
Mithilfe einer ersten Übung, bei der verzinnte Drähte zusammengelötet wurden, die schließlich mit einem Holzbrett einen Stifthalter ergaben, sammelten die Jugendlichen erste Löterfahrungen.
weiterlesenRegion Aktiv 05.02.2022 09:03:44 UHR
Zukunftsweisender Bildungsgang am Berufskolleg Kreis Höxter entlässt die ersten Absolventen
Kreis Höxter (red). Für die 18 Absolventen der Fachschule für Technik am Berufskolleg Kreis Höxter war es ein ganz besonderer Tag. Vom Schulleiter, Michael Urhahne, nahmen sie nach vier Jahren Ausbildung den langersehnten Lohn in Form ihrer Technikerzeugnisse in Empfang.
weiterlesenRegion Aktiv 05.02.2022 08:48:23 UHR
LEADER-Projekt „Kulturland isst“: Beratung für Städte im Kreis Höxter bis Mai möglich
Kreis Höxter (red). „Kulturland isst“ - unter diesem Titel werden seit dem Jahr 2020 Feierabendmärkte in den Städten Warburg, Beverungen und Brakel veranstaltet. Ziel ist es, die regionalen Wochenmärkte in den Fokus zu rücken, über klimafreundliche und regionale Ernährung zu informieren und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken.
weiterlesen