Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 03. Mai 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Holzminden. Menschen wieder ins unbeschwerte gehen zu bringen - das ist das Ziel von Markus Ptok, Orthopädieschuhtechniker-Meister im Vitalzentrum. Seit mehr als 30 Jahren widmet sich der Experte mit Leidenschaft dem Thema Mobilität. Dabei geht es um weit mehr als nur um Einlagen: Es ist der Dreiklang aus Fuß, Schuh und Einlage, der perfekt aufeinander abgestimmt sein muss, um Schmerzen zu lindern und Bewegung wieder möglich zu machen. 

Erster Schritt: Die perfekte Einlage 

Viele Menschen kennen das Problem: Das Gehen fällt schwer, die Füße oder das Knie schmerzt. Individuelle Einlagen sind oft der erste wichtige Schritt in Richtung Besserung. Doch Markus Ptok warnt: „Oftmals reicht es nicht, nur die Einlage zu verändern. Auch der Schuh muss mitspielen.“ Besonders bei Wanderschuhen oder Sportschuhen ist das Zusammenspiel entscheidend. „Eine Einlage funktioniert nur dann optimal, wenn der Schuh einlagenfähig ist – also über eine herausnehmbare Sohle und eine stabile Hinterkappe verfügt.“

Die TRIactive-Modelle des renommierten Herstellers Bauerfeind, die das Vitalzentrum anbietet, sind hier eine ideale Lösung. Sie bestehen aus verschiedenen Materialschichten, die gezielt für Stabilität, Komfort und Dämpfung sorgen. Im Vergleich zu den von den Krankenkassen übernommenen Basismodellen bieten die TRIactive-Einlagen durch hochwertigere Materialien und Verarbeitung ein spürbares Plus an Komfort und individueller Anpassung.

Zielgruppe von Klein bis Groß 

Die Orthopädieschuhtechnik im Vitalzentrum ist für Menschen jeden Alters da – vom Kleinkind mit Knick-Senk-Spreizfuß bis zum aktiven Senior. Gerade weil wir heute meist auf harten Böden unterwegs sind, fehlt dem Fuß die natürliche Unterstützung. „Unsere Muskulatur erschlafft, Fehlstellungen entstehen, die sich bis in die Knie, Hüfte oder sogar den Schulter- und Nackenbereich auswirken können“, erklärt Ptok. Um dem entgegenzuwirken, werden im Vitalzentrum die Füße digital gescannt und dokumentiert. So lässt sich genau analysieren, welche Einlagen benötigt werden und wie Schuh und Einlage zusammenspielen müssen. 

Maßschuhe als Königsdisziplin 

Doch nicht nur Einlagen stehen im Fokus. „Gerade bei komplexen Fußproblemen, etwa bei Diabetes, gehen wir einen Schritt weiter“, sagt Ptok. Das Vitalzentrum fertigt individuell angepasste Maßschuhe mit spezieller diabetischer Fußbettung. Das Team des Vitalzentrums betreut drei Wundambulanzen und Kliniken in Bad Driburg und Detmold. Hier zeigt sich das gesamte Können der Orthopädieschuhtechnik – ein modernes Handwerk mit langer Tradition, das seine Wurzeln in der Versorgung von Kriegsverletzten hat. 

Mehr Bewusstsein für die Füße schaffen 

Markus Ptok liegt es am Herzen, das Bewusstsein für die Füße zu stärken: „Sie tragen uns durchs Leben, doch viele Menschen schenken ihnen kaum Beachtung.“ Ein Besuch im Sanitätshaus kann hier der erste Schritt sein. Dort erhalten Interessierte eine umfassende Beratung und erfahren, welche Möglichkeiten die moderne Orthopädieschuhtechnik bietet – vom Anpassen konfektionierter Schuhe über das Einbauen von Abrollhilfen bis hin zu maßgefertigten Lösungen. 

Das Ziel bleibt dabei immer das gleiche: Menschen wieder auf die Beine zu bringen und ihnen schmerzfreies Gehen zu ermöglichen. 

Weitere Informationen gibt es auch unter www.vitalzentren.com sowie in den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg#joomlaImage://local-images/Holzminden/Eckfeld/Schwager_NEU_Eckfeld_01_2023.jpg?width=295&height=255