Politik
Politik 13.09.2019 09:53:52 UHR
Experten diskutieren mit Politikern zum Thema Windenergie
Kreis Höxter (r). Gefragte Experten in Düsseldorf und Berlin sind in dieser Woche die Vertreter der Bürgerinitiativen aus dem Hochstift zum Thema Windkraft, Hubertus Nolte (Bad Wünnenberg) und Heiner Brinkmann (Neuenbeken).
weiterlesenPolitik 12.09.2019 09:33:17 UHR
Antrag der Grünen zur Tagesordnung der Ratssitzung am 19. September 2019: Internationale Klimaschutzvereinbarung lokal umsetzen
Höxter (r). Antrag zur Tagesordnung der Ratssitzung am 19. September 2019: Internationale Klimaschutzvereinbarung lokal umsetzen:
"Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Namen meiner Fraktion beantrage ich, den genannten Punkt zur Beschlussfassung auf die Tagesordnung der kommenden Ratssitzung zu setzen.
Beschlussvorschlag (gemäß der Erklärung des Klimanotstands, Ratsbeschluss vom 27.
weiterlesenPolitik 10.09.2019 15:51:53 UHR
Lesermeinung: Jostes - „Mit mir hat niemand gesprochen“ Geschäftsführer der KHWE zeigt sich irritiert über Aussagen zum stationären Hospiz
Kreis Höxter (r). "Mit Verwunderung hat der Geschäftsführer der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge, Christian Jostes, auf die Ankündigung des Vorsitzenden des Palliativ-Netzes im Kreis Höxter, Dr.
weiterlesenPolitik 05.09.2019 11:32:38 UHR
Lesermeinung: Zum Leserbrief der Jusos des Kreises Höxter vom 10. August 2019
Höxter (r). "In Höxter-News heißt es am 10. August in Reaktion auf einen Artikel des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat von Höxter:“……, dass viele Menschen der Stadt, die Jusos und auch meine Person den Klimanotstand befürworten und wir weiter an neuen Möglichkeiten arbeiten.“ Vermutlich wollte der Schreiber des Leserbriefes mitteilen, dass er die Erklärung des Klimanotstandes befürwortet und nicht den Klimanotstand selbst.
weiterlesenPolitik 03.09.2019 10:43:39 UHR
Mit gemeinsamer Strategie in die digitale Zukunft
Kreis Höxter (r). Den digitalen Wandel in der Region wollen der Kreis Höxter und die zehn kreisangehörigen Städte gemeinsam gestalten. In enger Kooperation werden sie eine Digitalisierungsstrategie für die kommenden Jahre erarbeiten.
weiterlesenPolitik 17.08.2019 07:30:11 UHR
Christian Haase zum Treffen der Weseranrainer am 15. August 2019: „Die Pipeline muss endlich vom Tisch.“
Weserbergland (r). Am 15. August 2019 trifft sich die Weserministerkonferenz sowie die Senatorin der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser um über das weitere Vorgehen im Hinblick auf die Situation der Weserversalzung zu sprechen.
Der heimische Bundestagsabgeordnete Christian Haase sagt dazu: „Ich begrüße es, dass die Firma K+S die Oberweserpipeline definitiv nicht mehr verfolgt und jetzt ein alternatives Gesamtkonzept vorgelegt hat, das ohne die Fernableitung des Salzabwassers in Fließgewässer auskommt.
weiterlesenPolitik 17.08.2019 06:30:33 UHR
„Frauen stärken-Demokratie fördern-Radikalisierung von Frauen verhindern“ - FrauenRat NRW sucht und initiiert unter der Leitung von Uta Fechler, Ottbergen, Frauen-Projekte zur Stärkung der Demokratie
Düsseldorf/ Ottbergen (r). „Die Demokratie ist weiblich“ – so heißt es in einem Lied, das in den letzten Tagen oft im Netz angeklickt wurde. Das sei nicht nur grammatikalisch richtig, ist Uta Fechler, stellvertretende Vorsitzende des FrauenRat NRW, dem Zusammenschluss von rund 50 Frauenverbänden unterschiedlichster Weltanschauungen in NRW, überzeugt.
weiterlesenPolitik 14.08.2019 10:15:47 UHR
SPD fordert schnelle Einteilung der Wahlkreise
Kreis Höxter (r). „Das neue nordrhein-westfälische Wahlgesetz und die Bevölkerungsentwicklung ziehen Veränderungen nach sich. Darauf müssen die Parteien bei der Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2020 achten.
weiterlesenPolitik 12.08.2019 13:38:03 UHR
Lesermeinung: Die Fraktionsvorsitzenden zum Thema "Freibad Höxter"
Höxter (r). "Erfreut entnehmen wir der Zeitung vom 09.08. dass das Freibad nun endlich am 17.08. eröffnet wird. Der Weg dorthin war ein langer, manchmal sehr steiniger, aber am Schluss doch von Erfolg gekrönt.
weiterlesenPolitik 11.08.2019 06:30:01 UHR
GRÜNE kritisieren Deutsche Bahn scharf
Kreis Höxter (r). Die GRÜNEN im Rat der Stadt Höxter, im Kreistag und in der Verbandsversammlung des nph sind empört über die Weigerung der Deutschen Bahn, einen Haltepunkt am Weltkulturerbe Corvey zur Landesgartenschau einzurichten.
„Uns stellt sich die Frage, ob die Bahn ihren Auftrag versteht.
weiterlesenPolitik 10.08.2019 07:00:24 UHR
Lesermeinung: "CDU hat es immer noch nicht verstanden" - Bezug auf den Leserbrief von CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Behrens
Höxter (r). "Das große Gespenst der Verbotskultur geistert durch die Reihen der CDU. Das Aus für bunte Feuerwerke, immergrüne Kunstrasenplätze oder Brummen des Mercedes durch du Innenstadt? In meinen Augen hat die CDU-Fraktion bis heute nicht verstanden, was der Antrag im Kern auslösen soll.
weiterlesenPolitik 07.08.2019 06:30:53 UHR
Matthias Goeken MdL: Förderung von gasbetriebenen Bussen und Nachrüstung von Dieselbussen
Kreis Höxter (r). Ab sofort wird die Anschaffung gasbetriebener Busse sowie die Nachrüstung von Dieselbussen des ÖPNV vom Land gefördert. Die Verkehrsbetriebe erhalten eine Förderung für die Mehrkosten von neuen gasbetriebenen Bussen gegenüber vergleichbaren Dieselbussen.
weiterlesenPolitik 31.07.2019 10:51:57 UHR
Landesweites, freiwilliges Azubi-Ticket geht an den Start
NRW (r). Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahr am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. Es ist eine Ergänzung zum jeweiligen verbundweiten Azubi-Ticket.
weiterlesenPolitik 31.07.2019 09:36:42 UHR
Lesermeinung der CDU Höxter: "Klimanotstand in Höxter – Was passiert jetzt?"
Höxter (r). "Bürgermeister Bee aus Bad Lippspringe befürchtete einen enormen Imageschaden für seine Stadt und hat die Reißleine gezogen. Er beanstandete den Beschluss des Rates der Stadt Bad Lippspringe, den Klimanotstand auszurufen.
weiterlesenPolitik 26.07.2019 10:02:40 UHR
CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Goeken: "Zusätzliche Millionen für unsere Kitas"
NRW (r). Die NRW-Koalition stärkt seit Regierungsantritt 2017 konsequent die Kitalandschaft in Nordrhein-Westfalen und damit die Familien in unserem Land. Wir haben sowohl ein Kita-Rettungspaket aufgelegt, als auch ein Übergangsgesetz beschlossen.
weiterlesen