Region Aktiv
Region Aktiv 01.02.2024 07:15:11 UHR
Kreis Höxter und Stadt Höxter laden zum gemeinsamen Musik-Video ein - Eine musikalische Botschaft für den Frieden
Kreis Höxter (red). Es soll ein starkes und vor allem gemeinsames Zeichen gegen die furchtbaren Kriege in dieser Welt sein: Das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Höxter und die Musikschule der Stadt Höxter möchten ein Musikvideo unter dem Motto „Singen für den Frieden“ drehen.
weiterlesenRegion Aktiv 01.02.2024 07:11:43 UHR
Musikalische Momente in der Musikschule Höxter
Höxter (red). Bereits zum zweiten Mal findet am kommenden Samstag, den 3. Februar 2024 um 11:00 Uhr in der Aula im Haus der VHS, Möllingerstr. 9 im Rahmen der Konzertreihe „Musikalische Momente am Mittag“ ein Schülerkonzert der Musikschule Höxter statt.
weiterlesenRegion Aktiv 01.02.2024 07:05:44 UHR
Monatsführung im Forum Jacob Pins
Höxter (red). Am Samstag, den 3. Februar, haben alle Kunst- und Kulturinterssierten die Möglichkeit, die Räume des Forums Jacob Pins kennenzulernen oder neu zu entdecken. Bei dieser Gelegenheit kann aktuell noch die Ausstellung „Jacob Pins: … und die Bäume blieben in Höxter“ mit der Kuratorin entdeckt werden.
weiterlesenRegion Aktiv 01.02.2024 07:04:34 UHR
Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Bad Driburg läuft wieder an
Bad Driburg (red). Ab dem 13. Februar 2024 bietet Thomas Cillessen, (ehrenamtlicher Peer-Berater der EUTB Höxter) im Bad Driburger Rathaus wieder Beratungstermine an.
Peer-Beratung ist ein Beratungsangebot von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2024 09:37:54 UHR
Erneute Protestaktion: Landwirte und Fuhrunternehmer blockieren Höxteraner Weserbrücke für zwei Stunden
Höxter (TKu). Wie an vielen Orten in ganz Deutschland haben Landwirte und Transportunternehmen auch in Höxter erneut mit einer Aktion auf sich aufmerksam gemacht. An beiden Brückenköpfen der Weserbrücke Höxter haben Landwirte und andere Demonstranten aus der Fuhrunternehmer-Branche am Mittwochmorgen mit drei Traktoren, einem Schwerlastverkehr-Vorausfahrzeug und Privat-Pkw die Brücke der Landstraße L755 in Richtung Boffzen für zwei Stunden dicht gemacht.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2024 09:00:00 UHR
Transparent, fair und zuverlässig: „Sonne in Strom“ steht für innovative Photovoltaik-Lösungen
Stadtoldendorf. Der Name ist Programm: Das Unternehmen „Sonne in Strom“ ist Ihr regionaler Profi, wenn es um Photovoltaik-Anlagen geht - egal ob im privaten oder gewerblichen Bereich. Das Team von Alexander Sudermann und Jan Koop präsentiert maßgeschneiderte und hochwertige Lösungen.
Vor rund vier Jahren gründete Sudermann die Firma, da er in seinem ursprünglichen Beruf bereits zahlreiche Erfahrungen in dem Bereich sammelte.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2024 07:24:19 UHR
Das Phantom der Oper besucht wieder die Stadthalle Beverungen
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2024 07:19:48 UHR
Neue stellvertretende Schulleitung der Sekundarschule Beverungen ernannt
Beverungen (red). Herzlichen Glückwunsch an Judith Hüsken zur offiziellen Ernennung als stellvertretende Schulleiterin der Sekundarschule Beverungen! Es ist schön zu sehen, dass die Schule eine erfahrene und engagierte Pädagogin in der Schulleitung willkommen heißen kann.
„Ich freue mich auf das neue Amt in der Schulleitung und sehe meiner zukünftigen Aufgabe als stellvertretenden Schulleiterin an der Sekundarschule Beverungen optimistisch entgegen“, so Judith Hüsken.
Frau Hüsken ist 38 Jahre alt, verheiratet und hat eine Tochter.
weiterlesenRegion Aktiv 31.01.2024 07:07:41 UHR
Infoabend zum Bunten Klassenzimmer - Wer einen Kurs anbieten möchte, kann sich am 5. Februar in der VHS informieren
Höxter (red). Auch in diesem Jahr soll es wieder Angebote für Kinder und Jugendliche im Bunten Klassenzimmer im Weserbogen geben. Am Montag, 5. Februar, gibt es um 18 Uhr einen Informationsabend in der Aula der Volkshochschule Höxter für Referentinnen und Referenten, die einen Kurs anbieten möchten.
„Es haben sich im Vorfeld schon einige gemeldet.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2024 07:23:41 UHR
Das Gymnasium Beverungen verabschiedet tragende Säulen der Verwaltung
Beverungen (red). Am 09. September 2024 wird das Gymnasium Beverungen 50 Jahre alt und ausgerechnet im Jubiläumsjahr muss die Schule zwei prägende Persönlichkeiten verabschieden. Anne Konzek, Sekretärin, und Elmar Heinemann, Schulverwaltungsassistent, haben das Schulleben über die letzten 28 bzw.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2024 07:20:13 UHR
20. Ansgar-Vesper in der ehemaligen Abteikirche Corvey: Josef Kowalski hält Ansprache
Höxter (red). Das neue Jahr wird wieder ereignisreich in der Welterbestätte Corvey. Zu den ersten Akzentsetzungen gehört die traditionelle Ansgar-Vesper anlässlich des Sterbetags des großen Glaubensboten am kommenden Sonntag, 4.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2024 07:17:07 UHR
Methoden in der Gruppenarbeit - Der Paritätische bietet Fortbildung für Ehrenamtliche an
Höxter (red). Der Paritätische im Kreis Höxter bietet am Freitag, 09. Februar von 17:30 bis 20.30 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Methoden in der Gruppenarbeit“ an. In Vereinen und Initiativen engagieren sich Menschen oft innerhalb einer gemeinsamen Aktionsgruppe, um ihre Ziele zu erreichen.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2024 07:15:03 UHR
Carneval mit vielen Höhepunkten: Mit donnerndem „Weserbrücke Helau!“ geht es weiter beim CVWB
Beverungen (TKu). Mit einem donnerndem „Weserbrücke Helau!“ läuft der CVWB-Carneval in den nächsten Tagen gleich mehreren weiteren glanzvollen Höhepunkten entgegen nach der großen Prunksitzung am vergangenen Wochenende.
weiterlesenRegion Aktiv 30.01.2024 07:06:56 UHR
„Kleinere Anschaffungen selbst organisieren“ - Förderverein Musikschule Höxter e.V. gegründet
Höxter (TKu). Mit neun Gründungsmitgliedern war der Start am 22. Januar 2024. Inzwischen gehören dem neugegründeten Förderverein der Musikschule Höxter bereits 30 Mitglieder an. „Es ist wichtig, kleinere Anschaffungen unbürokratisch auch selbst tätigen zu können und deshalb ist ein Förderverein für die Musikschule Höxter unerlässlich“, heißt es von der neuen Schatzmeisterin, Jutta Quadflieg, die Ideengeberin für die Einrichtung eines Fördervereins gewesen ist.
weiterlesen