Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.
Höxter (red). Eine gute Nachricht: die Herzsportgruppen im HLC Höxter sollen im Oktober wieder starten. Es bedarf noch einiger Organisationsarbeit, daher bittet der Verein um ein wenig Geduld. Die Rehasport-Beauftragte wird sich im September mit allen Mitgliedern in Verbindung setzen.
Höxter (red). Für alle, die nach den Ferien wieder Lust auf Bewegung verspüren, hat die VHS eine Veranstaltungsreihe geplant. Am Dienstag, 25. August findet von 13 Uhr bis 13.30 Uhr eine bewegte Mittagspause für alle Berufstätigen statt. Es erwartet Sie ein gesundheitsorientiertes Kurzprogramm aus Mobilisation, Bewegung, Dehnung und Entspannung. Das Training ist so konzipiert, dass Sie nicht ins Schwitzen kommen und sich nicht umziehen müssen. Turnschuhe an und los geht's! Treffpunkt is...
Beverungen (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat am Dienstag (11. August 2020) weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 750 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den Wassersportverein Beverungen e.V. 1950: Gefördert werden der Austausch der Fliesen in den Sanitärräumen, die Modernisier...
Eine gute Nachricht: die Weserkampfbahn in Höxter ist wieder freigegeben, die Sportabzeichenaktion des HLC Höxter kann weitergehen. Ab Mittwoch, den 19. August können alle Interessierten ab 18 Uhr wieder für das begehrte Abzeichen trainieren und es vor Ort ablegen. Die Aktion läuft jeweils mittwochs noch bis zum 23. September.
Haarbrück (red). Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz hat am 11. August weitere Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ bekannt gegeben. Von dem einzigartigen Förderprogramm für Sportstätten profitieren bereits mehr als 750 Sportvereine aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine gute Nachricht für den Reitverein St. Bartholomäus Haarbrück e.V.: Gefördert wird die Instandsetzung des Schulungs- und Übungsplatzes in Höhe von 16.085 Euro...